Rückblick auf das 3. Symposium für evolutionäre Gesundheit
Am 15. und 16. November 2024 fand das 3. EVOSAN- Symposium für evolutionäre Gesundheit im Hotel Schlosspark Mauerbach bei Wien statt. Auf dem Podium standen namhafte Ärzte, Therapeuten und renommierte Wissenschaftler mit insgesamt 257 Jahre Erfahrung und behandelten gemeinsam ca. 150.000 Patienten.
Der Gründer des EVOSAN- Gesundheitszentrum Mag. Dr. rer. nat. Markus Stark MSc. veranstaltete vor gut besuchtem Publikum am 15. & 16. November das 3. Symposium. Er ist auch Dozent für angewandte Psycho- Neuro- Immunologie, Lehrgangsleiter für aPNI an der GAMED (Wiener internationale Akademie für Ganzheitsmedizin). Auch diesmal richtete sich dieses Symposium an alle Menschen, die auf natürliche Art gesund werden und bleiben möchten. Top Referenten aus der Medizin, Wissenschaft, so wie aus der Naturheilkunde mit interessanten Themenschwerpunkten informierten das Publikum umfangreich. Moderiert wurde das Symposium von Corina Klein, die vom Schweizer Fernsehsender QS24 bekannt ist. Das Wissen und die wertvollen Erfahrungen, dass die hochkarätigen Referenten mit dem Publikum teilen, war von großem Interesse und Begeisterung geprägt. Das zu erleben, war für mich das größte Highlight des Symposiums. Dr. Markus Stark sagte mir beim Interview etwas Beeindruckendes, hier ein kleiner Auszug davon: ,,Ich habe heute mal nachgerechnet, von allen Referenten sind 257 Jahre Erfahrung auf der Bühne gesessen und sie haben gemeinsam ca.150.000 Patienten behandelt, dieses Wissen wird jetzt nach außen getragen und es ist nicht mehr zu stoppen (Markus Stark)‘‘. Markus hat damit recht, es ist nicht mehr zu stoppen, die alten Weisheiten unserer Vorfahren, das alte Wissen in Kombination mit den neuen Innovationen wird sich auf alle Menschen der Erde verbreiten. Auch Markus hielt nach seiner Eröffnungsrede einen genialen Vortrag aus der Sicht der angewandten Psycho-Neuro-Immunologie (aPNI). Er gründete 2013 das EVOSAN-Zentrum in Turnau, wo bereits viele eine Ausbildung bei ihm genießen durften, denn mit der aPNI sucht man gemeinsam nach Lösungen, um dem Problem und der Ursache auf die Spur zu kommen. Mit einer Ernährungsumstellung, Bewegung und der richtige Nährstoffkombination werden unter anderem die Mitochondrien unterstützt, um mehr Energie produzieren zu können. Seine Intension ist es, den Menschen in seinen Fachvorträgen und Seminaren wissenschaftlich fundierte Zusammenhänge zwischen Immunsystem, Stress, Bewegung und Ernährung auf einfache Art und Weise zu erklären. Es werden natürliche Lösungen für eine ganzheitliche Gesundheit erarbeitet. Näheres unter www.evosan.at
Die Ereignisse der letzten 4 Jahre haben die Welt auf den Kopf gestellt, dadurch wurden viele Menschen wachgerüttelt, die erkannt haben, dass einiges in den letzten Jahrhunderten schiefgelaufen ist. Auch wenn es nur rund 20 % der Bevölkerung erkannt haben und vieles hinterfragt haben, dennoch reicht es aus, damit das reduktionistische Weltbild ganz klar seine Macht verliert. Umfeld, Psyche und Körper können wieder als Ganzes gesehen werden. Gesunder Geist – gesunder Körper. Ein herzliches Dankeschön an Dr. Markus Stark mit seinem außergewöhnlichen Team und an alle Referenten für ihren herausragenden und bahnbrechenden Einsatz zum Wohl ALLER. Das sind für mich die Pioniere, Visionäre und Brückenbauer, weil diese Menschen Wegbereiter und Bahnbrecher sind. Menschen, die aus ihrer Komfortzone herausgehen und nicht der Norm entsprechen. Menschen, die Grenzen sprengen und sich von niemanden aufhalten lassen. Menschen, die uns neue Wege aufzeigen, die noch nie zuvor jemand betreten hat. So ist es für viele einfacher, ebenso die Komfortzone zu verlassen. Diese Pioniere haben es geschafft, wieder mehr Hoffnung, Mut und Vertrauen in den Menschen zu erwecken. Jetzt ist die Zeit gekommen, um Selbstverantwortung zu übernehmen, denn die Gesundheit liegt in unseren Händen. Wissen ist keine Bringschuld, sondern eine Holschuld. Das Wissen ist bereits da und wartet nur noch darauf abgeholt zu werden. Sei auch du dabei. Ein Dankeschön auch an die großartige TV-Moderatorin und Journalistin Corina Klein, die aus dem Schweizer Fernsehsender QS24 bekannt ist. Sie hat durch den Austausch mit vielen Experten über unterschiedliche Sichtweisen in den Bereichen Gesundheit, Finanzen und Persönlichkeits- entwicklung einen tiefen Einblick bekommen. Mit diesem Wissen begeistert und motiviert sie auch Mitarbeiter und Führungskräfte in Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Sie ist ihrem Herzen gefolgt und hat sich berufen gefühlt, das Symposium von Dr. Markus Stark tatkräftig zu unterstützen. Das ist ihr auch mit ihrem Humor und ein bisschen Keckheit sehr gut gelungen.
Hier ist das großartigen Referenten-Team des Symposiums, die einen kleinen essenziellen Teil ihres Wissens und Erfahrungen für uns mit Begeisterung an den Tag gelegt habe, so wie Referent Lothar Hirneise, Vorsitzender von Krebs21 (www.krebs21.de) | Spezialgebiet: Erforschung von Therapien, einziger Student der Forscherin Dr. Johanna Budwig (Erfinderin der Öl. Eiweiß-Kost), Mitbegründer des 3E-Zentrums (www.3e-zentrum.de) und des 3E-Global Programmes (www.3e-global.help), Autor von ,,Chemotherapie heilt Krebs und die Erde ist eine Scheibe‘‘ und ,,das große Koch- und Lehrbuch der Öl-Eiweiß- Kost‘‘. Wie kommt es, dass all diese Erkenntnisse nicht an Universitäten gelehrt werden? Warum kennt man in Europa keine erfolgreichen Krebstherapien, die in Russland oder China jeden Tag angewandt werden? Warum wird immer noch so getan, als wären Mutationen die Ursache von Krebs, obwohl dies schon vor Jahrzehnten widerlegt wurde? Und warum wird wider besseren Wissens immer noch behauptet, dass unsere Psyche zwar bei fast allen anderen Krankheiten, aber nicht bei Krebs, eine wichtige Rolle spielen kann? Lothar Hirneise, präsentierte in seinem Vortrag mit Humor die 10 größten Mythen der Onkologie und klärte das Publikum mit Überzeugung auf.
Dr. med. Henning Sartor, ein Facharzt für Anästhesiologie und Allgemeinmedizin | Autor und Lehrbuch-Co-Autor Begründer der Upgraders-Methode (www.upgraders.com/de) Referent an der BIOVIS-Akademie (www.biovis.de) | 35jährige Praxiserfahrung als Arzt und Vorstandsmitglied der Lanserhof-Akademie (www.lanserhof.com), Mitarbeit an verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsarbeiten. Gekocht oder Roh? Lösen gekochtes Gemüse Stoffe im Körper aus, die sogar gesundheitsschädlich sind? Dr. med. Henning Sartor hat Jahrzehnte Erfahrung aus hunderten von Ärzteausbildungen als Seminarleiter für F.X.-Kurärzte in ein neues, optimiertes, zeitgemäßes und leicht anzuwendendes Konzept entwickelt. Hierbei beschreibt er die Salutologie, die Gesundheit in einer optimalen Balance und einer optimalen Regulationsfähigkeit zu erhalten. Bei seinem Vortrag wurden die Besonderheiten von Rohkost veranschaulicht dargestellt und auch kritisch betrachtet.
Rolf Jansen-Rosseck, Arzt (Praxis in Berlin) |er zählt zu den bekanntesten und erfahrensten Gesundheitsexperten für chronische Infektionen. Er hat ein Diplom in Tropenmedizin & Hygiene (DTM&H, Univ. Liverpool), Umweltmedizin, Umweltreferent und kommissarische Seuchenlehre des Landes Berlin, 15 Jahre Labor in der Diagnostik und Grundlagenforschung, Arbeit in Tropeninstituten in Düsseldorf, Berlin, London und Liverpool. Er ist auch bekannt aus der QS24-TV Sendung ,,Unter der Lupe‘‘. Der Krankheits-Detektiv Rolf Jansen-Rosseck nimmt chronische Krankheitsbilder unter die Lupe. Er zeigt, wie man sich auf die Suche macht, um chronische Infektionen zu finden, die sich überaus häufig als übergeordnete Ursachen hinter chronischen Krankheitsbildern verbergen, jedoch selten erkannt
werden. Durch die richtigen Fragen und eine gezielte Labordiagnostik lassen sich die Ursachen nachweisen. Betroffene können so durch eine kausale Therapie wieder zurück zur chronischen Gesundheit gelangen. Sein Vortrag richtete sich nicht nur an Betroffene, sondern auch an Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker und andere Therapeuten, die diese Detektivarbeit in seiner Online-Fortbildung erlernen können. https://www.rolfjansenrosseck.com/online-fortbildung So gibt er jedem Arzt und Therapeuten eine Art ,,Werkzeugkoffer‘‘ mit, den sie sehr hilfreich einsetzen können.
Prof. Dr. med. Alexander Rondeck, Leiter des Zentrums für Stress-, Schmerz- und Sportmedizin ZSMED (https://www.zsmed.de/), Professur für Komplementärmedizin mit Schwerpunkt Stress- und Schmerzmedizin, Buchautor ,,Die Energieformel.‘‘ Alexander Rondeck ist Professor für Naturheilverfahren und Komplementärmedizin, sein Schwerpunkt sind chronische Erkrankungen, Erschöpfung, Stress und Schmerz. Er verbindet die modernste Labordiagnostik mit unterschiedlichen innovativen Therapiemethoden, um die wirkliche Ursache zu finden und zu behandeln. In seinem Vortrag ging es um verschiedene Auslöser für chronische Schmerzzustände, deren Diagnostik und Therapie. Hierbei erklärte er, wie modernste Labordiagnostik und unterschiedliche komplementärmedizinische Therapieverfahren eingebunden werden.
Prof. Dr. Roland Gärtner hat die Leitung der Endokrinologischen Ambulanz an der Medizinischen Klinik Innenstadt der Universität seit 1991, seit 1993 zudem Leitung der internistischen Intensivstation der Universität München, Lehrtätigkeit zu Endokrinologie, Innere Medizin & Internistische Intensivmedizin Seit 1.10.2013 in Pension, weiterhin als Gastarzt tätig an der, Medizinischen Klinik IV der LMU, sowie eigener Privat-Praxis (https://dr-beckenbauer.de/cpm-praxis-muenchen/). Vergrößerungen und Fehlfunktionen der Schilddrüse zählen in Deutschland und Österreich zu den Volkskrankheiten – Tendenz steigend. Fast ein Viertel aller Männer und 35 bis 45 Prozent aller Frauen sind davon betroffen, schätzt Dr. Gärtner. 37 Prozent haben einen Knoten in der Schilddrüse und 20 Prozent der Frauen eine Autoimmunthyreoiditis. Aber die Unwissenheit - auch unter manchen Ärzten - über Ursachen und Therapien ist immer noch hoch. Bei seinem Vortrag erklärt er seine Sichtweise und welche Möglichkeiten es zur Vorbeugung und Heilung dafür gibt.
Prof. Dr. rer. nat. Brigitte König ist Stellvertretende Direktorin des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie am Universitätsklinikum Leipzig. Frau Prof. Dr. Brigitte König hat Biologie, Chemie und Medizin studiert. Sie gehört als externe Professorin dem Lehrstuhl der Medizinischen Fakultät an, der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg (https://doctaris.com/referenten/prof-dr-rer-nat-brigitte-koenig/). Sie bietet spezielle Untersuchungen im Bereich der primären und sekundären Prävention an. Das Leistungsspektrum konzentriert sich auf die zelluläre Funktionstüchtigkeit. Ein Bioenergetischer Gesundheitsindex (BHI) Plus gilt als DER Goldstandard zur Bestimmung der individuellen mitochondrialen Leistung. Dieser Test liefert ein umfassendes Bild zum metabolischen Phänotyp der Immunzellen, prüft die Funktionsfähigkeit der zentralen Schaltstellen der mitochondrialen Atmungskette und beurteilt die bioenergetische Qualität der Mitochondrien. So baut sie Brücken zwischen Wissenschaft und Komplementärmedizin, wo ihr grandioses Wissen effektiv eingesetzt werden kann. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz und außergewöhnlichen Wissen bringt sie dem Publikum ihre neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse näher.
Dr. Reinald Schiestel, FA für Sporttraumatologie und Unfallchirurgie, Notarzt, Sportarzt, OAK Diplom Manuelle Medizin, OAK Diplom Schmerztherapie und auch ein ehemaliger Leistungssportler (https://www.systomed.at/). Gerade bei chronischen Beschwerden ist die Schulmedizin oft hilflos. Besonders im Bereich des Bewegungsapparates wird noch viel zu wenig auf ganzheitliche Einflüsse und psychosomatische Verbindungen als Auslöser für Schmerzen geachtet. Nicht nur seine Biografie ist besonders beeindruckend, sondern auch seine Herangehensweise, die er durch seine jahrelangen Erfahrungen, Neugierde und guten Beobachtungssinn erlangt hat. Dr. Schiestel lebt diese Philosophie. An seinem Vortrag brachte er die Philosophie und Wirkungsweise der Spagyrik mit einer faszinierenden Sichtweise an das Publikum weiter.
Dr. med. univ. Walter Wührer, ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin (BRD). Seine Praxis ist in Salzburg-Schwerpunkt ursachenbezogene Heilkunde und Regulationsmedizin (https://www.iatrik.at/). Er ist Referent bei nationalen und internationalen medizinischen Kongressen. Er erstellt auch Fachbeiträge in medizinischen Zeitschriften und ist mitwirkend bei verschiedenen medizinischen Studien. Dr. Wührer hält regelmäßig Vorträge, Gesundheitsschulungen und Gruppentherapien für Selbsthypnose (zB Gutdirected hypnosis). Ärztlicher Leiter der IATRIK Heilkunde Akademie und Entwicklung des IATRIK Heilkunde Konzepts. Er präsentierte dem Publikum, welches die häufigsten Heilungsblockaden sind und zeigt auch die Lösungsvariationen dafür auf, welche Möglichkeiten angewendet werden können.
Peer Zebergs ist seit über 25 Jahren in diversen Führungsfunktionen im internationalen Topleistungssport (u.a. Tennis, Fußball, Formel I, Triathlon) tätig; Initiator von Sportmedizinischen Symposien, Ausbildung und mehrjährige Erfahrung mit diversen weltführenden Technologien. Internationales Experten Kooperationsteam u.a. Prof. Dr. Dr. Enrico Edinger, Dr. Egor Egorov, Dr. Egmar Herth. Er ist ein Gesundheitsanalyst, Experte für Hochfrequenztechnologie, Gründer Cell Energy Center, Santa Ponsa, Mallorca (https://cellgym-finder.com/listing/peer-zebergs/). Peer Zebergs erklärte dem Publikum mit Begeisterung, wie wichtig eine hexagonale Struktur im Wasser ist, denn eines ist jedem klar, ohne Wasser kein Leben und ein gesundes und hexagonales Wasser ist für alles Leben auf Erden essenziell.
Dr. med. Walter Surböck ist Arzt für Allgemeinmedizin mit dem Schwerpunkt Analyse und Therapie komplexer chronischer Erkrankungen, Ganzheitliche Onkologie, Allergologie, und Autoimmunerkrankungen. Sein Bereich liegt in der „integrativen, komplementär-medizinischen Diagnostik und Therapie“, zum Auffinden der Ursachen einer Erkrankung, um zu einer sehr individuellen und möglichst natürlichen Therapie zu gelangen, wo er z.B. auch die effektive Wirkungsweise der Wolle Naturmedizin nach Arno Wolle erwähnte. (https://gesundheiten.at/). Dr. Surböck brachte seine langjährigen Erfahrungen und Erfolge bei seinen Patienten dem Publikum näher und gab ihnen wertvolles Wissen und Hoffnung mit.
Das 4. EVOSAN-Symposium wird in 2 Jahren stattfinden. Mal sehen, was sich bis dahin alles verändern wird. Mit vereinten Kräften und gemeinsamer Unterstützung werden wir weiterhin Brücken bauen und unermüdlich unserem Weg treu bleiben, komme was wolle.
Bild & Text: Johannes Aichinger-Pühringer Intern. Journalist und Presserepräsentant - 01.12.2024