OS-2023 | Darmgesundheit (13.03.2023)
- Mag. Dr. rer. nat. Markus Stark MSc.
- 02:20:22
- 39
"Der Tod sitzt im Darm" - diese These vertrat der griechische Arzt Hippokrates bereits 300 Jahre v. Chr. Die Oberfläche des menschlichen Darms beträgt 500 m², das entspricht der Fläche eines Tennisplatzes! Der Magen-Darm-Trakt dient nicht nur zur Nahrungsaufnahme. Er ist Sitz von 80% unseres Immunsystems!
Ein gesunder Darm besteht aus ca. 500 verschiedenen Bakterienstämmen. Diese Bakterien leben mit uns in einer Symbiose und bilden das Immunsystem der Darmschleimhaut-Oberfläche.
Pilze (vornehmlich Candida albicans) finden sich immer dann im Darm, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Dieses passiert sehr häufig nach einer Antibiotikatherapie - 3 Tage Antibiotika zerstören die Darmflora bis zu 3 Monate!
Folge einer gestörten Darmflora können sein:
Migräne, Hauterkrankungen, Bluterkrankungen, Zahnprobleme, Müdigkeit, Allergien, Scheidenpilz = immer ein Darmpilz!!!, Heißhungerattacken, Hals-, Nasen- und Ohreninfekte, Völlegefühl und sogar Autoimmunerkrankungen.
Seminarinhalte:
- Was ist eine geregelte Verdauung?
- Bedeutung und Funktion des Darms
- Einblick in eine darmfreundliche Ernährung
- Darm & Immunsystem - Zusammenhänge leicht erklärt
- Wie der Darm die PSYCHE beeinflusst!
- Darm und Leber - eine enge Allianz
- Einsatz von Pro- und Präbiotika
- Feststellung und Behandlung von Parasiten
- Welche Darmuntersuchung macht Sinn?
Videos
-
[Video] OS-2023 | Darmgesundheit (13.03.2023)Dauer: 02:20:22