Leber-FIT ins neue Jahr
Wir haben ein paar Tipps & Infos für dich, was du deiner Leber nach den Feiertagen Gutes tun kannst und so gesund ins neue Jahr startest
Speziell nach den Feiertagen fühlt man sich oft nicht mehr wohl in seinem Körper. Weihnachtsfeiern, üppiges Essen, mehr Alkohol als sonst, viele Kekse und wenig Bewegung lassen unsere Leber nach Hilfe schreien.
Die Leber ist in erster Linie bekannt als Entgiftungszentrale unseres Körpers, aber sie hat viele weitere, wichtige Funktionen und ist zum Beispiel auch für den Hormon- und Fettstoffwechsel zuständig.
Was passiert nun, wenn die Leber nur eingeschränkt arbeiten kann, müde ist und nicht richtig entgiftet?
Folgende Symptome weisen auf eine Leberüberlastung hin
- Gelenkschmerzen
- Müdigkeit
- Völlegefühl & Blähungen
- Depressive Verstimmungen
- Riechender Harn (Harn ist normalerweise geruchlos)
- Alkohol wird schlecht vertragen
- Hautjucken
- Kopfschmerzen
- erhöhte Harnsäurewerte, Triglyceride und Cholesterinwerte
ACHTUNG! „SYMPTOME ZEIGEN SICH IMMER, BEVOR DIE LEBERWERTE ERHÖHT SIND“
Ursache dafür kann eine Fettleber (NAFL=nicht alkohol bedingte Fettleber) sein, an der rund 50% - 60% der Bevölkerung leiden.
Schlechte Ernährung mit zu viel Stärke, Zucker, raffinierten Kohlenhydraten, zu viel Alkohol und wenig Bewegung belasten die Leber. Auch ein Mangel an Cholin (im Eidotter enthalten) fördert eine Fettleber.
Folgen davon können stille Entzündungen – oftmals mit einhergehender Insulinresistenz - sein.
Das Risiko für Herzerkrankungen, Diabetes Typ 2 aber auch Demenz erhöht sich durch eine Fettleber. Bei Diabetes Typ II und dem metabolischen Syndrom (Übergewicht, erhöhter Blutzucker und Harnsäure) haben 99% der Betroffenen eine nicht alkoholbedingte Fettleber.
ACHTUNG: eine Fettleber schmerzt nicht – erhöht jedoch deutlich das Risiko für Folgeerkrankungen.
Deswegen sollte man nicht nur zu Jahresbeginn, sondern das ganze Jahr auf eine gute Leberentgiftung und auch auf eine funktionierende Verdauung achten. Denn geht es dem Darm gut, ist auch die Leber happy.
!!!Unser Tipp nach den Feiertagen!!!
KRAUTSUPPE
Unterstützt die Leberentgiftung, schont den Darm und hilft so bei der Regeneration
Zutaten für 4 Portionen:
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 kleiner Krautkopf
1 roten Paprika
1 grünen Paprika
1 Schuss Weißwein
600ml Rindsuppe
Salz, Pfeffer, Paprika scharf, Paprika edelsüß, Kümmel, Lorbeerblatt, Curcuma
Olivenöl
Zubereitung:
Knoblauch und Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl andünsten. Vom Kraut den Strunk entfernen und mit der Küchenmaschine in feine Streifen schneiden. Paprika ebenfalls in feine Streifen schneiden. Kraut und Paprika in den Topf dazu geben, kurz mitdünsten, mit Paprikapulver bestreuen, danach mit Weißwein ablöschen und Rindsuppe aufgießen. Würzen und 15 min auf kleiner Flamme köcheln.
Unser Vorschlag für deinen Jänner 😊
Wie kannst du deinen Stoffwechsel und die Entgiftung wieder ankurbeln und unterstützen?
- PALEO Ernährung (mit weniger Fleisch!!!), viel Gemüse, viel Fisch
- Schwefelhaltige Nahrungsmittel (Zwiebel, Knoblauch, Radieschen, Bärlauch, Radicchio, Chicorée, Brokkoli)
- Wenig Alkohol
- Viel Bewegung (mit nüchternen Magen, um schneller Leberfett abzubauen)
- Mariendisteltee
- Brennnesseltee
- Schafgarbentee
- Cholin in Form von Eiern – ein Mangel an Cholin führt zu einer Fettleber
- Nährstoffe die die Leber unterstützen
Das tut deiner Leber gut 😊
Basenpulver
Unterstützt den natürlichen Säure-Basen-Haushalt in deinem Körper. Speziell nach den Feiertagen ist man oft übersäuert!
Silybum (Mariendistel)-Kurkuma Extrakt
Unterstützt und fördert die Leberfunktion und hat auch einen positiven Einfluss auf die Funktion der Gallenblase und die Verdauung.
NAC (N-Acetyl-L-Cystein)
Reinigt unsere Leber und ist gut für die Schleimhäute unserer Luft- und Atemwege. Weiters erhöht NAC den Glutathionspiegel im Körper und schützt uns so vor freien Radikalen. Beeinflusst auch unseren Cholesterin- und Homocysteinspiegel positiv.
LeGaSan Tinktur
Unterstützt wunderbar beim Entgiften mit allen Helferlein aus der Natur: Mariendistel, Artischocke, Curcuma, Ingwer, Löwenzahn, Berberitze.
3x täglich 10 Tropfen – deine Leber dankt dir!
PFLANZE DES MONATS
Den Wirkstoffen der Berberitze wird eine kräftigende, antibakterielle und schleimlösende Wirkung während und nach Infektionskrankeiten nachgesagt. Die Pflanze kann Untertstützung bieten bei Zahnfleischentzündungen, Blähungen, Verstopfung, Gelbsucht, Leberstauung, Gallengriess, GallenBlasenentzündung, Beruhigung der Pulsfrequenz, Bluthochdruck, Wassersucht (Ödeme), Menstruationsbeschwerden oder Hautjucken. |
Zum Abschluss 10 Jubiläumsjahrfakten zur Leber
Die Leber …
- Ist eine Regenerationskünstlerin: sie kann außergewöhnlich gut und schnell nachwachsen
- Ist eine „Eiweißfabrik“: bildet lebensnotwendige Stoffe wie Blutgerinnungsfaktoren
- Ist verantwortlich für über 500 Vitalfunktionen
- Ist die größte Drüse: produziert täglich ca. 1 Liter Gallensaft für die Fettverdauung
- Ist die Entgiftungszentrale: filtert Schadstoffe aus dem Blut
- Ist ein Speicherorgan: u.a. von Zucker, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen
- Ist ein Stoffwechselorgan: u.a. Auf- und Abbau von Cholesterin
- Ist ein Ausscheidungsorgan: sondert mit der Galle Stoffwechselprodukte über den Darm ab
- Macht zwei bis fünf Prozent des Körpergewichts aus
- Liebt schwefelhaltige Lebensmittel
VIDEO LEBERENTGIFTUNG
Quellen:
Burgersteins Handbuch Nährstoffe
evosan.at
naturesan.at
„Nahrung als Medizin“ Mag. Dr. rer. nat. Markus Stark MSc.
Handbuch Phytotherapie / Jänicke – Grünwald – Brendler
Aufzeichnung Webinar Bequem von zuhause anschauen Alle Informationen hier |
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
evosan.at | naturesan.at