Sonderseminar mit
Lothar Hirneise & Markus Stark

KREBSTHERAPIE | MITOCHONDRIEN | SCHILDDRÜSE

 

3-tägige Weiterbildung mit Krebsspezialist Lothar Hirneise & Mag. Dr. rer. nat. Markus Stark MSc.

 

Tag 1 & 2 – Lothar Hirneise

 

Krebstherapien des 21. Jahrhunderts

Lothar Hirneise ist seit über 25 Jahren Vorstand von Krebs21, einer Vereinigung die nicht-universitäre Krebstherapien untersucht. Er bereist die ganze Welt, um herauszufinden, wie in anderen Ländern Krebs therapiert wird und wie erfolgreich diese Therapien sind. Sein Spezialgebiet ist dabei die Erforschung von Therapien, die Menschen gemacht haben um wieder gesund zu werden, obwohl sie von der universitären Medizin aufgegeben waren. Er ist außerdem ein Schüler der bekannten Forscherin Dr. Johanna Budwig (Erfinderin der Öl-Eiweiß Kost) und ehemaliger Forschungsdirektor der National Foundation for Alternative Medicine in Washington D.C. Seit 2006 gibt er sein Wissen weltweit auf Vorträgen und in Deutschland im 3E-Zentrum (www.3e-zentrum.de) weiter. Über 90% der ankommenden Gäste des 3E-Zentrums sind dabei Patienten, denen man zuerst gesagt hat, sie sollen die üblichen Standardtherapien machen um wieder gesund zu werden und als diese Therapien dann versagten, sagte man ihnen, dass man jetzt nichts mehr für sie tun könnte. 

In unzähligen Fällen konnte Lothar Hirneise jedoch aufzeigen (Beispiele unter: www.woine.de), dass es weltweit Krebstherapien gibt, die auch dann noch helfen können, wenn alle sagen, es gäbe keine Hilfe mehr. Anstatt die universitären Dogmen der Onkologie ungeprüft zu akzeptieren, hat er sich auf eine inzwischen über 25-jährige Reise gemacht, und kann heute beweisen, dass eine Mutation nicht die Ursache, sondern eine Begleiterscheinung bei der Entstehung von Krebszellen ist. Dieses Wissen wird trotz der vielen Krebstoten leider immer noch nicht gelehrt, weil es gegen den Mainstream der universitären Onkologie ist und ein Überdenken notwendig machen würde. Daher ist es nicht verwunderlich, dass an Universitären immer noch nicht unterrichtet wird, dass Tumore trotz gesunder DNA entstehen können. Auch die Tatsache, dass Biopsien, Operationen und vor allem Bestrahlungen oftmals ein Krebswachstum erst so richtig anregen bzw. neue Krebszellen erzeugen, wird immer noch trotz unzähliger wissenschaftlicher Studien weiterhin verleugnet. Geschweige denn, wie viele nachweislich erfolgreichen Krebstherapien es weltweit gibt, aber wegen verschiedenen Gründen an Universitäten nicht gelehrt werden. Da jedes Jahr immer mehr Menschen an Krebs sterben, wird es Zeit alle Mythen und Dogmen der Onkologie näher zu betrachten und auch goldene Kälber der Medizin zu schlachten. Nur so können wir verhindern, dass es ein Umdenken gibt, damit wir eines Tages nicht mehr so viel Angst vor Krebs haben müssen wie heute.

Inhalte
  • Warum Onkologie nicht immer wissenschaftlich ist
  • Grundlagen der Kausanetik
  • Warum manche Krebskranke überleben und viele nicht. Die Basis des 3E-Programms.
  • Einführung in die Öl-Eiweiß Kost
  • Warum Parasympathikus die wichtigste Krebstherapie sein kann
  • 10 nicht-universitäre Krebstherapien die nachweisbar erfolgreich sind
  • Welche Entgiftungstherapien wirklich notwendig sind
  • Was mache ich wenn alle sagen, es gäbe keine Hilfe mehr
  • Echte Prävention von Krebs uvm.

 

Tag 3 – Mag. Dr. rer. nat. Markus Stark MSc.

 

Mitochondrien & Schilddrüse im zentralen Fokus einer ganzheitlichen Therapie

Inhalte
  • Wesentliche Zusammenhänge mitochondrialer Störungen und endokrinologischer Achsen
  • Die Schilddrüse als meistübersehene Störung bei beinahe allen Erkrankungen
  • Vom Herzinfarkt bis zum Chronic Fatigue Syndrom und Krebs - es muss der Schilddrüse mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden
  • Versteckte Infektionen erkennen und therapieren
  • Welche Laborparameter sind eventuell notwendig
  • Blutbild Beispiele – lernen für die Praxis!

Dein Referenten-Team

Lothar Hirneise

Vorsitzender von Krebs21 (www.krebs21.de)
Spezialgebiet ist die Erforschung von Therapien
Einziger Student der bekannten Forscherin Dr. Johanna Budwig (Erfinderin der Öl-Eiweiß-Kost)
Mitbegründer des 3E-Zentrums (www.3e-zentrum.de) und des 3E-Global Programmes (www.3e-global.help)
Autor von „Chemotherapie heilt Krebs und die Erde ist eine Scheibe“ & „Das große Koch- und Lehrbuch der Öl-Eiweiß Kost“


Mag. Christine Feeberger

Mag. Dr. rer. nat. Markus Stark MSc.

Dozent für Psycho–Neuro–Immunologie & Sportwissenschaftler
Betreuer zahlreicher Weltklasse Sportler

 

 

ANMELDEN & PLATZ SICHERN

 

Mag. Dr. Markus Stark MSc.
Image

Anmeldung & Informationen

 

ANMELDEN & PLATZ SICHERN

 

Kontakt:

Sonja Peyrl-Rust: +43 3863-24272-13
Tina Gotovnik: +43 680 2077073
E-Mail: events@evosan.at

Die Plätze (max. 100 Teilnehmer) werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. 

Anmeldeschluss: 31.10.2025

 

TERMIN:

14. – 16. November 2025
Jeweils 9-17 Uhr

Mindestteilnehmer: 35 Personen
Maximalteilnehmer: 100 Personen

 

WO:

Hotel Schlosspark Mauerbach
Herzog-Friedrich-Platz 1
3001 Mauerbach

 

KOSTEN:

Frühbucherpreis: € 748,-
Buchbar bis 13.06.2025 

Normalpreis: € 798
Gültig ab 14.06.2025

(Ratenzahlung: 50% Anzahlung bei Buchung; 50% Restzahlung ca. 6 Wochen vor der Veranstaltung; jeweils Zahlungsziel 14 Tage ab Erhalt der Rechnung)

Der oben genannte Preis versteht sich pro Person inklusive MwSt. und beinhaltet:

  • Eintritt zum Sonderseminar von 14. – 16. November 2025
  • Verpflegung in den Kaffee– und Mittagspausen
  • Unterlagen

Achtung: Bei Zahlungen von Schweizer Konten, werden € 9,- Bankspesen zusätzlich in Rechnung gestellt.

 

ÜBERNACHTUNG:

Hotel Schlosspark Mauerbach
Herzog-Friedrich-Platz 1
3001 Mauerbach
Tel: +43 (0) 1 970 30 100
www.schlosspark.at

 

Berghotel Tulbingerkogel
Tulbingerkogel 1
3001 Mauerbach bei Wien
Tel: +43 (0)2273 7391
www.tulbingerkogel.at

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.