Geht’s der Leber gut – geht’s dem Körper gut!
Hättest du gerne eine Tätigkeit, die dich 24 Stunden pro Tag, an 365 Tagen im Jahr, vom ersten bis zum letzten Tag deines Lebens in Anspruch nimmt?
Unsere Leber hat so einen Job und wir finden, es sollte deshalb selbstverständlich sein, sie bei ihren Aufgaben so gut wie möglich zu unterstützen.
Die Leber ist nämlich DAS Power-Entgiftungs-Organ unseres Körpers. Sie reguliert den Stoffwechsel und verarbeitet täglich eine Menge Schadstoffe, wie zum Beispiel ungesunde Ernährung, Alkohol, Medikamente, Pestizide und Umweltgifte.
Eine gesunde und gestärkte Leber hingegen fördert Vitalität und verhilft zu einem starken Immunsystem und einer gesunden Verdauung.
Was benötigt unsere Leber, um richtig funktionieren zu können?
Was können wir aktiv beitragen, um unsere Leber zu unterstützen?
Eine gesunde, kräftige Leber ist die Summe mehrerer Schritte.
- Gute Ernährung!
Mit der Wahl der richtigen Lebensmittel legt man schon einen guten Grundstein. Die Ernährung sollte viel Gemüse enthalten, wie zum Beispiel Brokkoli und Kreuzblütler-Gemüse (zur Aktivierung natürlicher Entgiftungsenzyme), Artischocken und Löwenzahn (um die Gallenproduktion anzuregen und dadurch die Fettverdauung zu fördern), Knoblauch & Zwiebel (enthalten viele Schwefelverbindungen, die den Entgiftungsprozess fördern). Auch Obst darf auf den Speiseplan, jedoch ist darauf zu achten, dass nicht zu viel Fruchtzucker konsumiert wird. Geeignet sind Zitrusfrüchte (weil diese reich an Vitamin C sind, freie Radikale neutralisieren und dadurch die Leberzellen unterstützen) und Beeren (sind reich an Antioxidantien und schützten die Leber deshalb vor oxidativem Stress).
Verzicht auf schädliche Stoffe: Auf Alkohol, verarbeitete Lebensmittel, Zucker und zu viele Kohlenhydrate sollte verzichtet werden. Sie tun weder der Leber noch dem Rest unseres Körpers gut. - Regelmäßige Bewegung!
Bewegung fördert die Durchblutung und hilft dem Körper, Stoffwechselprodukte schneller abzubauen. Für die Leber ist Bewegung auf nüchternen Magen besonders zu empfehlen, da sie in dieser Zeit ihre Entgiftung so richtig in Fahrt kommt. - Stress abbauen!
Der Spruch „Jemanden ist eine Laus über die Leber gelaufen“, ist aus gutem Grund erstanden. Die Leber ist tatsächlich empfindlich, wenn wir viel Stress haben oder uns ärgern. Methoden wie Yoga oder Meditation reduzieren Belastungen, ebenso wie gemütliche Spaziergänge an der frischen Luft. Und was das Ärgern betrifft, sollten wir uns einfach öfter mal in Gelassenheit üben. Was vielen von uns nämlich nicht bewusst ist: „Nur wir selbst entscheiden, ob wir uns ärgern oder nicht!“ – vielleicht mal ein guter Ansatz zum Nachdenken. - Genügend Schlaf
Wenn wir schlafen, erholen sich Körper und Geist. Auch die Leber nützt diese Zeit zur Regeneration. Ideal sind sieben bis acht Stunden pro Nacht. - Leber-Vital-Stoffe zur Unterstützung der Leberentgiftung
Begleitend zu den oben angeführten Initiativen, können wir die Entgiftung der Leber mit bestimmten Nährstoffen ankurbeln. Nachfolgend haben wir einige davon angeführt.
Welche Nährstoffe unterstützen die Leber bei der Entgiftung?
Unsere Leber liebt:

Pflanzen & Kräuter
Mariendistel (Silybum): Fördert die Regeneration der Leberzellen und schützt vor Schäden
Curcuma: Ist entzündungshemmend und regt die Produktion von Gallenflüssigkeit an
Löwenzahn: Verbessert die Ausscheidung von Toxinen
Brokkoli: Liefert wichtige sekundäre Pflanzenstoffe zur Aktivierung der Leberenzyme
Artischocke: Regt die Verdauung und die Entgiftung über die Galle an
B-Vitamine sind Kraftpakete für den Stoffwechsel. Sie bilden eine Gruppe essentieller Nährstoffe, die zahlreiche biochemische Prozesse antreiben, die für die Entgiftung des Körpers notwendig sind.
Vitamin B1, B2, B3 geben Energie für die Entgiftung
Die Leber benötigt Energie, um Giftstoffe umzuwandeln. Diese B-Vitamine unterstützen den Energiestoffwechsel und stellen sicher, dass die Leber diese anspruchsvolle Aufgabe bewältigen kann.
Vitamin B6, B12 und Folsäure für die Synthese von Entgiftungsenzymen
Diese Vertreter der B-Vitamine sind von großer Bedeutung für die Herstellung von Enzymen, die Giftstoffe binden, abbauen und ausscheiden. Besonders wichtig ist ihre Rolle bei der Methylierung, einem Prozess, der toxische Substanzen in wasserlösliche Verbindungen umwandelt.
Vitamin B2 und B3 geben Schutz vor oxidativem Stress
Während der Entgiftung entstehen freie Radikale, welche die Leberzellen schädigen können. B-Vitamine helfen, diese Radikale zu neutralisieren und die Leberzellen zu schützen.
Cholin – der Wächter der Lebergesundheit
Eier, Fleisch, Geflügel und Fisch sind gute Cholin-Quellen. Cholin ist ein oft unterschätzter Nährstoff, der für die Lebergesundheit unverzichtbar ist, da es die Struktur und Funktion der Leber aufrechterhält. Die Hauptaufgaben sind:
Vorbeugung von Fettleber:
Cholin ist essentiell für den Transport von Fetten aus der aus der Leber. Wenn nicht genügend Cholin in der Leber vorrätig ist, lagern sich Fette in der Leber ab, was zu einer sogenannten „nicht-alkoholbedingten Fettleber (NAFL)“ führen kann.
Regeneration von Zellmembranen:
Cholin wird für die Bildung von Phosphatidylcholin benötigt, einem wichtigen Bestandteil der Zellmembranen. Dies unterstützt die Regeneration der Leberzellen und verbessert ihre Widerstandskraft.
Unterstützung der Gallenproduktion
Cholin fördert die Bildung von Gallensäuren, die unerlässlich sind, um Fett zu verdauen und toxische Stoffwechselprodukte auszuscheiden.
Kombinationsprodukte mit Leber-Vital-Stoffen
Zusätzlich zur leberfreundlichen Ernährung, kann man Nahrungsergänzungen wählen, die aus einer Mischung diverser Inhaltsstoffe bestehen, die unserer Leber bei der Entgiftung helfen, wie zum Beispiel:
- B-Vitamine: Essenziell für den Stoffwechsel und die Verarbeitung von Giftstoffen
- Cholin: Unterstützt die Fettverarbeitung und schützt vor Fetteinlagerungen in der Leber
- Mariendistel: Fördert die Regeneration der Leberzellen und schützt vor Schäden
- Curcuma: Entzündungshemmend und anregend für die Produktion der Gallenflüssigkeit
- Löwenzahn: Unterstützt die Entgiftung und verbessert die Ausscheidung von Toxinen
- Glycin und Ribose: Fördern den Zellstoffwechsel und liefern Energie für die Regeneration
- Methylsulfonylmethan (MSM): Unterstützt die Bildung von Antioxidantien wie Glutathion
- Vitamin C: Kraftvolles Antioxidans, welches freie Radikale neutralisiert und die Leber stärkt
- Brokkoli-Extrakt: Liefert wichtige sekundäre Pflanzenstoffe zur Aktivierung der Leberenzyme
- Artischocken-Extrakt: Regt die Verdauung und die Entgiftung über die Galle an
- Alpha-Liponsäure: Unterstützt die Regeneration anderer Antioxidantien wie Glutathion
- Zink: Fördert die Aktivität der Entgiftungsenzyme
- Taurin: Essenziell für die Bildung von Gallensäure und für die Zellgesundheit
- Magnesium: Unterstützt die Entspannung und die enzymatischen Prozesse in der Leber
- Basenpulver: Hilft, den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen und entlastet die Leber
FazitMit der richtigen Kombination aus Ernährung, Lebensstil und natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln können wir unsere Leber entlasten, regenerieren und wieder in Bestform bringen – für mehr Energie, besseres Wohlbefinden und ein gestärktes Immunsystem!
|
Quellenangaben
Burgerstein Handbuch Nährstoffe | Natura Foundation Monographien Cholin, Alpha Liponsäure, Mineralstoffe, Vitamin B
Wissen-schafft-Gesundheit
Wenn du mehr über die Leberfunktionen und Entgiftung erfahren möchtest, kannst du die Aufzeichnung des Onlineseminares „Leber & Entgiftung“ in unserer Mediathek kaufen.
Weitere Informationen dazu findest du HIER
Markus Stark zum Thema Leberentgiftung
Für Fragen, Informationen oder Anmeldungen besuche unsere Webseite evosan.at, schreib uns ein E-Mail oder ruf uns gerne an:
Tina Gotovnik:
Sonja Peyrl-Rust: