Herzgespannkraut
Volkstümliche Namen: Löwenschwanz, Bärenschweif, Mutterwurz, Motherwort
Anwendungsgebiete
In der Medizin findet die Droge dieser Pflanze Einsatz bei nervösen Herzbeschwerden, wie sie zum Beispiel bei einer Schilddrüsenüberfunktion vorkommen können.
Erweiterten Einsatz findet man in der Volksmedizin bei Bluthochdruck, klimakterischen Beschwerden, Asthma bronchiale, leichten Schlafstörungen und nervöser Unruhe sowie in der Homöopathie bei Herzbeschwerden, Blähsucht und Schilddrüsenüberfunktion.
Anwendungsmöglichkeiten
Tagesdosis: 4,5 g Droge
Teezubereitung:
Für eine Kur von 2 bis 4 Wochen: ca. 1,5g Droge pro Tasse (150ml) mit heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und schluckweise trinken.
Bei akutem Bedarf: Einmal täglich 2-4 g Droge mit 250 ml heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und schluckweise trinken.
Quelle: Handbuch Phytotherapie | Jänicke - Grünwald - Brendler