Ginkgo biloba
Bei Ginkgo (Ginkgo biloba) handelt es sich um eine der ältesten Baumarten der Welt. Zur Verwendung kommen die getrockneten, pulverisierten Blätter des Ginkgo-Baumes. Angeraten wird hierbei die Anwendung von Fertigpräparaten, welche hochreinen Extrakt aus Ginkgoblättern enthalten. Von der Einnahme von Ginkgo-Tee wird dringend abgeraten, da hier der Ausschluss der schädlichen Substanzen (Ginkgolsäure und Ginkgotoxine) nicht gewährleistet werden kann.
Die Anwendung von Ginkgo-Präparaten kann hilfreich sein bei:
- Hirnleistungsstörungen mit Symptomen wie Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen
- Stimmungslabilität, begleitet von Ängstlichkeit oder Gedächtnisstörungen
- Tinnitus vaskulärer Ursache
- Hirndurchblutungsstörungen mit Symptomen wie Konzentrationsschwäche, Vergesslichkeit, Verwirrtheit, Schwindel, Kopfschmerz oder Ohrensausen
In der chinesischen Medizin wird Ginkgo biloba auch bei Asthma, Tinnitus, Hypertonie und Angina pectoris angewandt.
Da Ginkgo biloba nachweislich die Durchblutung fördert, wird angeraten, bei gleichzeitiger Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten vorsichtig zu sein, bzw. dies mit dem Arzt abzuklären.
Quelle: Handbuch Phytotherapie | Jänicke – Grünwald – Brendler