Artischocke Cynara cardunculus L.

oder früher Cynara scolymus L.

 

Die Artischocke ist sowohl als Gemüse als auch als Heilpflanze bekannt und bedeutend. Ihre Blätter und deren Extrakte können bei funktionellen Verdauungsbeschwerden, welche durch unzureichende Gallensekretion hervorgerufen werden, sehr hilfreich sein. Solche sogenannten dyspeptischen Beschwerden äußern sich durch Völlegefühl, Blähungen und/oder Verdauungsschwäche. Die Einnahme von Artischockenextrakten kann zur Normalisierung einer gestörten Leber-Gallesekretion führen, aber auch die positive Beeinflussung des Lipidstoffwechsels durch eine Senkung der Gesamtcholesterin- und der Triglyceridwerte kann erzielt werden, wodurch es in weiterer Folge zu einer Senkung der LDL Werte und zu einem Anstieg der HDL Werte kommt.

 

Die Einnahme von Artischockenextrakt kann auf verschiedene Arten erfolgen:

Tee

Man gibt einen Teelöffel der fein geschnittenen Droge in eine Tasse, übergießt diese mit siedendem Wasser und lässt diese Mischung 10 Minuten ziehen. Danach Abseihen und vor den Mahlzeiten trinken.
Tagesdosis: 6 g Droge bei dyspeptischen Beschwerden, höhere Dosierung möglich, besonders bei Hypercholesterinämie: Verwendung finden überwiegend wässrige Trockenextrakte 4-6.1 (seltener 25-35:1)
Quelle: Handbuch Phytotherapie Jänicke * Grünwald * Brendler

 

Eingelegte Artischocken

Am besten eignen sich hierfür kleine Artischocken. Die Herzen freilegen und für ca. 10 Minuten in Salzwasser mit etwas Essig oder Zitrone kochen. Gut abtropfen lassen und dann mit Kräutern nach Wahl in Öl (z.B. Olivenöl) einlegen. Diese eingelegten Artischocken eignen sich auch hervorragend zum Verfeinern von Salaten oder Gemüsegerichten.

 

Artischocken-Frischsaft

Hier werden die frischen Blätter der Artischocke verwendet. Mithilfe einer Presse wird der Saft aus den Blättern gepresst. Bei Frischsaft ist zu beachten, dass die maximale Tagesdosis von 30 ml Presssaft nicht überschritten werden sollte. Der Saft kann sowohl pur getrunken werden oder auch als Zusatz von Gemüse oder Obst Smoothies verwendet werden. Frischpflanzenpresssaft von der Artischocke ist auch in Reformhäusern oder Apotheken erhältlich.

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.