Süßholzwurzel (Glycyrrhiza glabra)

 

Verwendet werden die ungeschälten, getrockneten Wurzeln und deren Ausläufer. Diese enthalten Triterpensaponine, Flavonoide, Isoflavonoide, Cumestanderivate, Hydroxycumarine, Steroide und ätherisches Öl (in sehr geringen Mengen).

Durch die Wirkung der Triterpensaponine, verschiedener Isoflavane und Isoflavone werden die Extrakte aus der Wurzel des Süßholzes seit Jahrtausenden als gutes Mittel bei Husten und Bronchialkatarrhen oder Entzündungen im Bereich der oberen Atemwege geschätzt und genutzt und wirken darüber hinaus antibakteriell und antifungisch gegen eine Vielzahl verschiedener Mikroorganismen. Für eine mögliche Anwendung interessant ist die sowohl in vitro als auch in vivo beobachtete hepatoprotektive Wirkung der Glycyrrhetinsäure in Kombination mit ihrer antiviralen Wirkung gegen Hepatitis-A- und C-Viren.

Zu beachten ist, dass eine Anwendung während der Schwangerschaft, bei Bluthochdruck, schwerer Nierenfunktionsschwäche, niedrigem Kaliumgehalt im Blut, Leberzirrhose oder Lebererkrankungen gar nicht oder nur in äußerst geringen Mengen erfolgen sollte.

AKTIVIEREN SIE IHR IMMUNSYSTEM

Wie schütze ich mich vor Viren und Bakterien?

 

Das Immunsystem (lat. immunis = frei, unberührt) ist ein komplexes System von Zellen und Zellfunktionen in einem Lebewesen, welches die Abwehr von Gefahren für den Körper zur Aufgabe hat.

Das Immunsystem stellt Schutzfunktionen gegen folgende Gefahren:

  • Bakterien
  • Viren
  • Pilze
  • Ein- und mehrzellige Organismen (z.B. Malaria oder Bandwürmern)
  • Sonstige körperfremde Proteine
  • Entartete körpereigene Zellen (Krebs)
  • Freie Radikale

DAS IMMUNSYSTEM

 

Das Ziel ist es, das Immunsystem im Gleichgewicht zu halten. Man sollte weder eine ungenügende Immunantwort (Infektanfälligkeit, Immunschwäche) noch eine überschießende Immunantwort (Überempfindlichkeit, Autoimmunerkrankungen, Entzündungen) haben.

Das Immunsystem ist kein greifbares Organ wie z.B. das Herz oder die Leber, darum müssen verschiedene Aspekte zur Aufrechterhaltung des Immunsystems berücksichtigt werden.

Speziell die Funktionen des Darmes, der Haut und der Schleimhäute spielen eine wesentliche Rolle.

Information von BONUSAN


UNSER NEUES FETTSÄUREN-ANGEBOT HABEN WIR NUR DER NATUR ZU VERDANKEN

Immer, wenn wir etwas Neues entwickeln, schauen wir dabei genau auf die Natur. Ganz besonders gilt dies auch für die essenziellen Fettsäuren, die unser Körper nur begrenzt selbst bilden kann.
Fettsäuren sind als elementare Bausteine unseres Körpers gut für Herz (EPA und DHA)* und Gehirn (DHA)**. Nun hat Bonusan die folgenden Eigenschaften seines Angebots an Fettsäuren aktualisiert:

  • Der Gehalt an EPA und DHA wurde erhöht
  • Alle unsere Fischfettsäuren sind nun nachhaltig – alle Produkte tragen das MSC-Umweltzeichen
  • Die Kapselhüllen der Softgel-Kapseln bestehen ab sofort aus Fischgelatine statt aus Rindergelatine

Vitamin D: Bildung und Aufnahme

 

Der Körper kann Vitamin D mithilfe von Sonnenlicht selbst herstellen, aber Ernährung und Supplementierung sind ebenfalls wichtige Quellen. Wie bildet die Haut Vitamin D? Welche Nahrungsmittel enthalten Vitamin D? Wie wird Vitamin D vom Körper aufgenommen? Und: Wann ist Supplementierung wirklich notwendig?

Vitamin D spielt bei vielen Prozessen in unserem Körper eine wichtige Rolle. So ist es wichtig für eine normale Muskelfunktion, es hilft, die Zähne stark zu erhalten, es unterstützt unser Immunsystem und es trägt zur Erhaltung starker Knochen bei. Vitamin D gibt es in fünf Formen (D1 bis D5), aber nur zwei davon sind physiologisch relevant, nämlich D2 und D3. D3 ist stärker und effektiver als D2.