IMMUNSYSTEM
Da das Immunsystem nicht wie das Herz oder die Leber ein „greifbares“ Organ ist, müssen verschiedene Aspekte zur Gesunderhaltung des Immunsystems mitberücksichtigt werden. Dabei spielen insbesondere die Funktionsfähigkeit des Darmes, der Haut und der Schleimhäute sowie weiterer immunkompetenter Systeme (z.B. Milz, Knochenmark, Lymphe) eine zentrale Rolle.
Erstes Ziel muss es immer sein, das Immunsystem im Gleichgewicht zu behalten, d.h. stets eine korrekte Immunantwort zu erhalten.
Weder eine ungenügende Immunantwort (=Infektanfälligkeit, Immunschwäche) noch eine überschießende Immunantwort (=Überempfindlichkeit, Autoimmunerkrankungen, Entzündungen) sind erwünscht.