REHRAGOUT

 

Zutaten für 4 Portionen:

750g Rehschulter
5 Karotten
½ kleinen Sellerie

DIE SCHILDDRÜSE

 

Wofür ist die Schilddrüse eigentlich zuständig?


Jeder Dritte ist schilddrüsenkrank….
Jeder Vierte hat krankhafte Veränderungen
Jeder Vierte hat Knoten an der Schilddrüse
Jeder Zweite über 45 wird schilddrüsenkrank
20 Mio. Menschen haben aufgrund von Jodmangel einen Struma (Kropf)

Eine Schilddrüse, die zu langsam oder zu schnell arbeitet? Die Symptome können durchaus gravierend sein. Dennoch werden Schilddrüsenprobleme oft nicht ausreichend ernst genommen. Kann hier Supplementierung helfen?

Eine der wichtigsten Hormondrüsen des Körpers ist die Schilddrüse. Diese schmetterlingsförmige Drüse, die sich vorne am Hals, unterhalb des Kehlkopfes vor der Luftröhre befindet, bildet zwei wichtige Hormone: Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3). Diese Hormone binden an Rezeptoren, die auf unzähligen Zielzellen vorkommen. Das bedeutet, dass Schilddrüsenhormone eine Vielzahl von Funktionen erfüllen.

HÜHNERSUPPE TINOLA

 

Zutaten für 4 Portionen:
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1 daumengroßes Stück Ingwer
1 Suppenhuhn
6 Karotten

Das Immunsystem, das Mikrobiom und der Biorhythmus - Teil 1

 

Der circadiane Rhythmus, das Immunsystem und das Mikrobiom sind eng miteinander verknüpft. Störungen bei einer dieser Komponenten können das gesamte System aus dem Gleichgewicht bringen. In dieser fünfteiligen Serie berichten wir über den aktuellen Stand der Wissenschaft und vermitteln Ihnen die notwendigen Werkzeuge für Ernährung, Bewegung, Supplementierung und Lebensstil.


Teil 1: Physiologie und Pathologie

Ein widerstandsfähiges und vielfältiges Mikrobiom ist entscheidend für das Immunsystem und viele weitere physische Funktionen. Aber der Körper reagiert auch auf den Rhythmus von Tag und Nacht. Macht das Mikrobiom – das sich weitgehend in der Dunkelheit des Darms befindet – hier mit? Und was können wir damit in der orthomolekularen Praxis anfangen?

GELENKSSCHMERZEN -

Wie kann man vorbeugen? Was hilft bei Beschwerden?

Die Beweglichkeit der Gelenke ist von großer Bedeutung für unsere Lebensqualität. Die wichtigsten Voraussetzungen zur Bewahrung dieser Beweglichkeit sind gute Ernährung, ausreichende Bewegung und eine ausreichende und geeignete Supplementierung von Nährstoffen.

 

GELENKE und ihre STRESSOREN

Der Körper passt sich ständig an die momentanen Gegebenheiten an, um die Homöostase aufrecht zu erhalten. Dies ist essenziell, um allen Zellen des Körpers eine stabile Umgebung zur Verfügung zu stellen, in der die Zellen ihre Aufgaben optimal erfüllen können. Stressoren sind alle chemischen, physikalischen und mikrobiologischen Faktoren, die diese Homöostase (vorübergehend) stören. Eine gestörte Homöostase wirkt sich auf alle Körpersysteme aus und beeinträchtigt somit auch die Gelenke.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.