Information von BONUSAN


UNSER NEUES FETTSÄUREN-ANGEBOT HABEN WIR NUR DER NATUR ZU VERDANKEN

Immer, wenn wir etwas Neues entwickeln, schauen wir dabei genau auf die Natur. Ganz besonders gilt dies auch für die essenziellen Fettsäuren, die unser Körper nur begrenzt selbst bilden kann.
Fettsäuren sind als elementare Bausteine unseres Körpers gut für Herz (EPA und DHA)* und Gehirn (DHA)**. Nun hat Bonusan die folgenden Eigenschaften seines Angebots an Fettsäuren aktualisiert:

  • Der Gehalt an EPA und DHA wurde erhöht
  • Alle unsere Fischfettsäuren sind nun nachhaltig – alle Produkte tragen das MSC-Umweltzeichen
  • Die Kapselhüllen der Softgel-Kapseln bestehen ab sofort aus Fischgelatine statt aus Rindergelatine

DAS IMMUNSYSTEM

 

Das Ziel ist es, das Immunsystem im Gleichgewicht zu halten. Man sollte weder eine ungenügende Immunantwort (Infektanfälligkeit, Immunschwäche) noch eine überschießende Immunantwort (Überempfindlichkeit, Autoimmunerkrankungen, Entzündungen) haben.

Das Immunsystem ist kein greifbares Organ wie z.B. das Herz oder die Leber, darum müssen verschiedene Aspekte zur Aufrechterhaltung des Immunsystems berücksichtigt werden.

Speziell die Funktionen des Darmes, der Haut und der Schleimhäute spielen eine wesentliche Rolle.

Vitamin D: Bildung und Aufnahme

 

Der Körper kann Vitamin D mithilfe von Sonnenlicht selbst herstellen, aber Ernährung und Supplementierung sind ebenfalls wichtige Quellen. Wie bildet die Haut Vitamin D? Welche Nahrungsmittel enthalten Vitamin D? Wie wird Vitamin D vom Körper aufgenommen? Und: Wann ist Supplementierung wirklich notwendig?

Vitamin D spielt bei vielen Prozessen in unserem Körper eine wichtige Rolle. So ist es wichtig für eine normale Muskelfunktion, es hilft, die Zähne stark zu erhalten, es unterstützt unser Immunsystem und es trägt zur Erhaltung starker Knochen bei. Vitamin D gibt es in fünf Formen (D1 bis D5), aber nur zwei davon sind physiologisch relevant, nämlich D2 und D3. D3 ist stärker und effektiver als D2.

ALTERUNG | VERZUCKERUNG | CHOLESTERIN

Was schützt uns?

 

Wird in unserem Körper zu viel „Müll“ und „Abfall“ produziert und die Beseitigungsfunktionen arbeiten nicht ausreichend oder sind sogar stillgelegt, kann kein Gewebe mehr uneingeschränkt arbeiten. Die Situation wird zunehmend kritischer, und die Alterung des Organismus schreitet immer schneller voran. Auch schwer kranke und nicht mehr reparable Zellen sind Müll. Dabei hat die Natur durchaus kluge Mechanismen zur Entsorgung vorgesehen. Sie müssen nur richtig funktionieren. Die regelmäßige Durchspülung des Gehirns im Schlaf gehört genauso dazu wie Apoptose, Mitophagie und Autophagie, unsere wichtigsten Strategien zur Beseitigung von unbrauchbaren Zellen und unbrauchbarem Material.

Aber welchen „Müll“ produzieren wir hauptsächlich und wie können wir die Produktion einschränken?

Die Leber & richtige Entgiftung

Warum ist eine gute Leberfunktion so wichtig für unsere Gesundheit?

 

Ganz allgemein --> Funktionsstörungen im Darm können Lebererkrankungen auslösen, während umgekehrt Störungen der Leberfunktion beinahe alle Organe in Mitleidenschaft ziehen können.

 

Die Leber…

  • Ist eine Regenerationskünstlerin: sie kann außergewöhnlich gut und schnell nachwachsen
  • Ist eine „Eiweißfabrik“: bildet lebensnotwendige Stoffe wie Blutgerinnungsfaktoren
  • Ist verantwortlich für über 500 Vitalfunktionen
  • Ist die größte Drüse: produziert täglich ca. 1 Liter Gallensaft für die Fettverdauung
  • Ist die Entgiftungszentrale: filtert Schadstoffe aus dem Blut
  • Ist ein Speicherorgan: u.a. von Zucker, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen
  • Ist ein Stoffwechselorgan: u.a. Auf- und Abbau von Cholesterin
  • Ist ein Ausscheidungsorgan: sondert mit der Galle Stoffwechselprodukte über den Darm ab