Salbei - Salvia officinalis
Salbei zählt zu den ganz großen Heilpflanzen und ist zu mehr nutze als nur für Mundspülungen. Durch seine vielseitigen Wirkungsbereiche (antibakteriell, fungistatisch, virustatisch, adstringierend, sekretionsfördernd, schweißhemmend und antiphlogistisch) wird Salbei sowohl äußerlich (z.B. bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, Angina oder Zahnproblemen), als auch innerlich (z.B. Dyspeptische Beschwerden und vermehrte Schweißsekretion) sehr gerne angewandt.
Jedoch im Bereich von Mund und Rachen ist Salbei die Nummer 1, und zwar seit langer Zeit. Bevor die Zahnbürste erfunden wurde, reinigte man sich mit einem Salbeiblatt den Mundraum: einfach ein Salbeiblatt über den Zeigefinger legen und damit das Zahnfleisch massieren. Das kräftigt das Zahnfleisch, desinfiziert und wirkt intensiv keimwidrig, beugt Zahnfleischbluten vor, entfernt Zahnbelag und aromatisiert den Mundgeschmack.
Salbei, ob als Frischblatt, Tee oder verdünnte Gurgeltinktur ist ein hervorragendes Mittel zum Mundspülen oder Gurgeln bei Prothesendruckstellen oder Angina. Wichtig für die Wirksamkeit ist es, regelmäßig alle Stunde zu gurgeln.
Achtung: Salbei ist zwar ein sehr gutes Mittel zum Gurgeln bei eitriger Angina, aber nicht bei trockenem Reizhusten: Da trocknet die Gerbstoffdroge noch mehr aus!