weak vs strong immunsystem Liliya Mukhitova WEB CR xsIMMUNSYSTEM

 

Da das Immunsystem nicht wie das Herz oder die Leber ein „greifbares“ Organ ist, müssen verschiedene Aspekte zur Gesunderhaltung des Immunsystems mitberücksichtigt werden. Dabei spielen insbesondere die Funktionsfähigkeit des Darmes, der Haut und der Schleimhäute sowie weiterer immunkompetenter Systeme (z.B. Milz, Knochenmark, Lymphe) eine zentrale Rolle.

Erstes Ziel muss es immer sein, das Immunsystem im Gleichgewicht zu behalten, d.h. stets eine korrekte Immunantwort zu erhalten.

Weder eine ungenügende Immunantwort (=Infektanfälligkeit, Immunschwäche) noch eine überschießende Immunantwort (=Überempfindlichkeit, Autoimmunerkrankungen, Entzündungen) sind erwünscht.

GESUNDE AUGEN

Was kann man tun, um seine Sehkraft so lange wie möglich zu erhalten?


Die Augen sind ein sehr wichtiges Sinnesorgan für den Menschen. Wie sehr man die gute Funktion der Augen schätzen kann, bemerkt man oft erst, wenn sich das Augenlicht verschlechtert oder gar abhandenkommt. Dies kann verschiedenste Ursachen haben.

Es gibt sehr viele verschiedene Augenkrankheiten, zu den gängigsten zählen:

  • Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
  • Bindehautentzündung
  • Diabetische Retinopathie
  • Grauer Star (Katarakt)
  • Grüner Star (Glaukom)
  • Netzhautablösung
  • Retinaler Venenverschluss
  • Retinitis Pigmentosa
  • Trockenes Auge

ZELLFUNKTION AKTIVIEREN & ENTZÜNDUNGEN VERMEIDEN

Mitochondrien durch gezielte Nährstoffversorgung unterstützen

 

Wie entstehen chronische Erkrankungen?

Bezüglich der Überlebensfähigkeit unserer Körperzellen nehmen die sogenannten Mitochondrien eine entscheidende Schlüsselrolle ein. Diese winzigen Zellorgane stellen einen Energiestoff her, der von den Zellen so dringend benötigt wird, wie das Benzin in unseren Autos.

Da sich die Mitochondrien in den Körperzellen befinden, werde diese infolge einer verminderten Stoffwechselleistung in ihrer Funktion beeinträchtigt, da sie nicht mehr ausreichend versorgt werden. Dies führt zu einer Verarmung an lebenswichtiger Energie für die Zelle. Durch das Energiedefizit verlieren die Körperzellen ihre gesunde Balance. Die Folge ist eine sich selbst verstärkende, krankhafte Verschiebung in der Biochemie. Letztendlich gehen die Zellen zugrunde.

Entsprechend den vorliegenden Belastungen und genetisch vererbten Eigenschaften entwickeln sich auf diese Weise chronische Erkrankungen, deren Ursachen durch eine Behandlung der Symptome nicht beseitigt werden können. Die meisten chronischen Erkrankungen können auf beeinträchtigte Ver- und Entsorgungssysteme mit verminderter Funktion der Mitochondrien zurückgeführt werden.

Depressive FrauDie Leber & richtige Entgiftung

 

Warum ist eine gute Leberfunktion so wichtig für unsere Gesundheit?

 

Die Leber ist das zweitgrößte Organ und die größte Drüse in unserem Körper. Sie liegt im rechten Oberbauch und wird durch den Rippenbogen und die Rippen geschützt. In der Leber laufen lebenswichtige Stoffwechselreaktionen (z.B. Harnstoffabbau) ab, weiters werden Nährstoffe in ihr gespeichert und kontrolliert abgegeben sowie Stoffe wie Gerinnungsfaktoren, Glucose, Ketonkörper und Lipide synthetisiert. Weiters produziert die Leber Gallenflüssigkeit, welche einen wichtigen Faktor in der Fettverdauung darstellt.

Salbei - Salvia officinalis

 

Salbei zählt zu den ganz großen Heilpflanzen und ist zu mehr nutze als nur für Mundspülungen. Durch seine vielseitigen Wirkungsbereiche (antibakteriell, fungistatisch, virustatisch, adstringierend, sekretionsfördernd, schweißhemmend und antiphlogistisch) wird Salbei sowohl äußerlich (z.B. bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, Angina oder Zahnproblemen), als auch innerlich (z.B. Dyspeptische Beschwerden und vermehrte Schweißsekretion) sehr gerne angewandt.

Jedoch im Bereich von Mund und Rachen ist Salbei die Nummer 1, und zwar seit langer Zeit. Bevor die Zahnbürste erfunden wurde, reinigte man sich mit einem Salbeiblatt den Mundraum: einfach ein Salbeiblatt über den Zeigefinger legen und damit das Zahnfleisch massieren. Das kräftigt das Zahnfleisch, desinfiziert und wirkt intensiv keimwidrig, beugt Zahnfleischbluten vor, entfernt Zahnbelag und aromatisiert den Mundgeschmack.
Salbei, ob als Frischblatt, Tee oder verdünnte Gurgeltinktur ist ein hervorragendes Mittel zum Mundspülen oder Gurgeln bei Prothesendruckstellen oder Angina. Wichtig für die Wirksamkeit ist es, regelmäßig alle Stunde zu gurgeln.
Achtung: Salbei ist zwar ein sehr gutes Mittel zum Gurgeln bei eitriger Angina, aber nicht bei trockenem Reizhusten: Da trocknet die Gerbstoffdroge noch mehr aus!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.