osteoporose shutterstock 366040949OSTEOPOROSE

 

„Vorbeugen ist besser als heilen“

Was Hippokrates bereits 400 v.Chr. wusste, wird auch heute wissenschaftlich bestätigt. Obgleich sich Osteoporose mit verminderter Knochendichte und Frakturen vor allem bei älteren Personen manifestiert, sollte die „Vorbeugung“ schon früh beginnen. Die Ausbildung starker Knochen in frühen Lebensjahren (während der Kindheit, als Teenager und in den ersten Erwachsenenjahren) stellt sicher, dass die Knochenmasse ihr Maximum erreicht hat, wenn die Abnahme der Knochendichte in späteren Jahren beginnt. Die Erkrankung entwickelt sich leise. Oft ist das erste Anzeichen dafür ein Bruch der Hüfte oder der Wirbelsäule.
Nahrungsmittel, die reich an Nährstoffen sind, welche für die Knochenbildung benötigt werden – besonders Kalzium, Magnesium, Mangan und die Vitamine C, D und K – sollten täglich konsumiert werden.

Darm und Immunsystem Grafik CR Double Brain xsDARMGESUNDHEIT & IMMUNSYSTEM

 

Der Mensch und seine Darmflora stellen eine innige Symbiose dar!

Unsere Darmflora enthält Hunderte Billionen von Zellen. Schätzungen zufolge leben in unserem Darm bis zu 10.000 verschiedene Arten von Bakterien und unsere Darmflora beherbergt insgesamt etwa zehnmal mehr Bakterien als der menschliche Körper Zellen besitzt.

Einige Bakterien sind ein Leben lang in mehr oder weniger großem Umfang in uns vorhanden und halten uns gesund, so zum Beispiel die Milchsäure- und Bifidobakterien. Andere machen uns krank, wenn sie dazu Gelegenheit erhalten, wie zum Beispiel Clostridium difficile. Wieder andere sind Gelegenheitsgäste, die in unserer Nahrung huckepack reisen und nach kurzem Aufenthalt wieder verschwinden.

Aber trotz des ständigen Kommen und Gehens von Bakterien bleibt die Stammbesetzung unter normalen Bedingungen relativ stabil und macht während des Lebens eine vorhersagbare Entwicklung durch.

Frau auf Wolke CR Ljupco Smokovski xsGESUNDER SCHLAF

 

Ein Jahr hat 8.760 Stunden – etwa 2.500 bis 3.000 Stunden davon verbringen wir im Bett. Schlaf ist ein unüberbrückbares Grundbedürfnis für alle Lebewesen, um zu regenerieren und die Immunabwehr aufrecht zu erhalten. Je besser die Schlafqualität, desto fitter, gesünder und wohler fühlen wir uns!
Nicht alle Menschen brauchen gleich viel Schlaf. „Ausgeschlafen“ hat, wer morgens erfrischt aufwacht und tagsüber ausreichend Energie hat, um den psychischen und physischen Belastungen Stand zu halten. Manche Menschen brauchen neun bis zehn Stunden Schlaf, während andere mit weniger Schlaf auskommen.

GESUNDE GELENKE

Integrative Prävention und Behandlung von Gelenkschmerzen

 

Die Beweglichkeit unserer Gelenke ist von großer Bedeutung für die Lebensqualität. Flexible Gelenke sind wichtig bei der Arbeit und beim Sport – und sie helfen uns dabei, unseren Gefühlen und Stimmungen körperlichen Ausdruck zu verleihen. Die wichtigsten Voraussetzungen zur Bewahrung dieser Beweglichkeit sind gute Ernährung, ausreichende Bewegung und eine geeignete Supplementierung mit Mikro- und Makronährstoffen.
Auch bei bereits bestehenden Gelenkproblemen kann mit natürlichen Mitteln viel erreicht werden. Dabei ist es wichtig, zu beachten, dass nur ein integrativer Ansatz zu wirklichen Erfolgen führen kann. An der Entstehung, dem Verlauf und der Prognose von Gelenkerkrankungen ist stets der gesamte Körper beteiligt: Low-grade-Entzündungen, oxidativer Stress und das Säure-Basen-Gleichgewicht sind dafür nur einige wenige Beispiele.
Eine Therapie, die nur bei einem dieser vielfältigen Faktoren ansetzt, kann daher niemals erfolgreich sein.

KINDER & IMMUNSYSTEM

Gesund durch den Kindergarten- und Schulalltag

 

Die Tage werden kürzer – die Nächte umso länger und so werden wir täglich darauf aufmerksam gemacht, dass sich die Sommerzeit nun wieder langsam dem Ende nähert.
Auch die Ferienzeit ist nun beinahe vorüber und schon bald werden sich wieder viele Kinder und Jugendliche in den Kindergärten und Schulen einfinden.

Aus Erfahrung wissen wir, dass mit dem Ende der warmen Jahreszeit und Beginn der Schulzeit sowohl unser Immunsystem als auch jenes unserer Kinder stärker gefragt ist als in den Wochen zuvor. Viele Kinder treffen einander wieder und verbringen Ihre Wochentage gemeinsam in Klassenzimmern oder Kindergartengruppen. Die Möglichkeit, sich hier die ein oder andere Virusinfektion wie Schnupfen oder Husten oder vielleicht auch die Grippe einzufangen, ist nun wieder höher als in den Sommermonaten oder in entspannter Urlaubsatmosphäre.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.