Tipps für den Sommer
Die Sommer- und Urlaubssaison naht und jedes Jahr die gleiche Frage – wie schütze ich mich ausreichend?
Immer noch am besten indem man die Sonne meidet und T-Shirt und Kopfschutz trägt!
Omega-3 Fettsäuren
Früher belächelt und als Werbemasche abgetan, sind Omega-3 Fettsäuren heutzutage gefragter denn je.
Das Internet ist voll von Studien der vergangenen Jahre die zeigen, dass diese essentiellen Fettsäuren (d.h. sie müssen dem Körper über die Nahrung zugeführt werden, da dieser sie nicht selbst produzieren kann) auf Grund ihrer positiven Wirkung auf den menschlichen Körper zu einem fixen Bestandteil der täglich konsumierten Nahrungsmittel gehören sollten.
Das richtige Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 Fettsäuren sollte maximal 5:1 betragen. Tatsache ist, dass durch unsere heutige Ernährungsweise das Verhältnis bei 15-20 : 1 liegt und dadurch entzündungsbedingte Krankheitsbilder Vorschub geleistet wird.
Bei 98% der ÖsterreicherInnen findet man einen Mangel an Omega-3 Fettsäuren.
Die richtige Ernährung für Kinder & Teenager
Hier ein paar wichtige Tipps für Ihre Kinder
- Zu vermeiden sind
- Getreide (evtl. auf Buchweizen umsteigen)
- Zucker/ Süßigkeiten z.B. Nutellabrote
- Milchprodukte (alternativ Kokos-, Reis- oder Mandelmilch; etwas Ziegen- und Schafkäse erlaubt)Diese Lebensmittel erhöhen den Insulinspiegel und führen so zu unkontrollierten Zuckerschwankungen, welche den Gehirnstoffwechsel negativ beeinflussen und somit auch die Konzentration (Stichwort ADHS) schwinden lassen. Weiters fördern diese Nahrungsmittel Akne. Zum Thema ADHS sei noch erwähnt, dass hier oft eine Störung des Immunsystems bzw. ein Zuckerproblem vorliegt.