Süßholzwurzel (Glycyrrhiza glabra)

 

Verwendet werden die ungeschälten, getrockneten Wurzeln und deren Ausläufer. Diese enthalten Triterpensaponine, Flavonoide, Isoflavonoide, Cumestanderivate, Hydroxycumarine, Steroide und ätherisches Öl (in sehr geringen Mengen).

Durch die Wirkung der Triterpensaponine, verschiedener Isoflavane und Isoflavone werden die Extrakte aus der Wurzel des Süßholzes seit Jahrtausenden als gutes Mittel bei Husten und Bronchialkatarrhen oder Entzündungen im Bereich der oberen Atemwege geschätzt und genutzt und wirken darüber hinaus antibakteriell und antifungisch gegen eine Vielzahl verschiedener Mikroorganismen. Für eine mögliche Anwendung interessant ist die sowohl in vitro als auch in vivo beobachtete hepatoprotektive Wirkung der Glycyrrhetinsäure in Kombination mit ihrer antiviralen Wirkung gegen Hepatitis-A- und C-Viren.

Zu beachten ist, dass eine Anwendung während der Schwangerschaft, bei Bluthochdruck, schwerer Nierenfunktionsschwäche, niedrigem Kaliumgehalt im Blut, Leberzirrhose oder Lebererkrankungen gar nicht oder nur in äußerst geringen Mengen erfolgen sollte.

AKTIVIEREN SIE IHR IMMUNSYSTEM

Wie schütze ich mich vor Viren und Bakterien?

 

Das Immunsystem (lat. immunis = frei, unberührt) ist ein komplexes System von Zellen und Zellfunktionen in einem Lebewesen, welches die Abwehr von Gefahren für den Körper zur Aufgabe hat.

Das Immunsystem stellt Schutzfunktionen gegen folgende Gefahren:

  • Bakterien
  • Viren
  • Pilze
  • Ein- und mehrzellige Organismen (z.B. Malaria oder Bandwürmern)
  • Sonstige körperfremde Proteine
  • Entartete körpereigene Zellen (Krebs)
  • Freie Radikale

Information von BONUSAN


UNSER NEUES FETTSÄUREN-ANGEBOT HABEN WIR NUR DER NATUR ZU VERDANKEN

Immer, wenn wir etwas Neues entwickeln, schauen wir dabei genau auf die Natur. Ganz besonders gilt dies auch für die essenziellen Fettsäuren, die unser Körper nur begrenzt selbst bilden kann.
Fettsäuren sind als elementare Bausteine unseres Körpers gut für Herz (EPA und DHA)* und Gehirn (DHA)**. Nun hat Bonusan die folgenden Eigenschaften seines Angebots an Fettsäuren aktualisiert:

  • Der Gehalt an EPA und DHA wurde erhöht
  • Alle unsere Fischfettsäuren sind nun nachhaltig – alle Produkte tragen das MSC-Umweltzeichen
  • Die Kapselhüllen der Softgel-Kapseln bestehen ab sofort aus Fischgelatine statt aus Rindergelatine

DAS IMMUNSYSTEM

 

Das Ziel ist es, das Immunsystem im Gleichgewicht zu halten. Man sollte weder eine ungenügende Immunantwort (Infektanfälligkeit, Immunschwäche) noch eine überschießende Immunantwort (Überempfindlichkeit, Autoimmunerkrankungen, Entzündungen) haben.

Das Immunsystem ist kein greifbares Organ wie z.B. das Herz oder die Leber, darum müssen verschiedene Aspekte zur Aufrechterhaltung des Immunsystems berücksichtigt werden.

Speziell die Funktionen des Darmes, der Haut und der Schleimhäute spielen eine wesentliche Rolle.

Vitamin D: Bildung und Aufnahme

 

Der Körper kann Vitamin D mithilfe von Sonnenlicht selbst herstellen, aber Ernährung und Supplementierung sind ebenfalls wichtige Quellen. Wie bildet die Haut Vitamin D? Welche Nahrungsmittel enthalten Vitamin D? Wie wird Vitamin D vom Körper aufgenommen? Und: Wann ist Supplementierung wirklich notwendig?

Vitamin D spielt bei vielen Prozessen in unserem Körper eine wichtige Rolle. So ist es wichtig für eine normale Muskelfunktion, es hilft, die Zähne stark zu erhalten, es unterstützt unser Immunsystem und es trägt zur Erhaltung starker Knochen bei. Vitamin D gibt es in fünf Formen (D1 bis D5), aber nur zwei davon sind physiologisch relevant, nämlich D2 und D3. D3 ist stärker und effektiver als D2.

ALTERUNG | VERZUCKERUNG | CHOLESTERIN

Was schützt uns?

 

Wird in unserem Körper zu viel „Müll“ und „Abfall“ produziert und die Beseitigungsfunktionen arbeiten nicht ausreichend oder sind sogar stillgelegt, kann kein Gewebe mehr uneingeschränkt arbeiten. Die Situation wird zunehmend kritischer, und die Alterung des Organismus schreitet immer schneller voran. Auch schwer kranke und nicht mehr reparable Zellen sind Müll. Dabei hat die Natur durchaus kluge Mechanismen zur Entsorgung vorgesehen. Sie müssen nur richtig funktionieren. Die regelmäßige Durchspülung des Gehirns im Schlaf gehört genauso dazu wie Apoptose, Mitophagie und Autophagie, unsere wichtigsten Strategien zur Beseitigung von unbrauchbaren Zellen und unbrauchbarem Material.

Aber welchen „Müll“ produzieren wir hauptsächlich und wie können wir die Produktion einschränken?

Artischocke Cynara cardunculus L.

oder früher Cynara scolymus L.

 

Die Artischocke ist sowohl als Gemüse als auch als Heilpflanze bekannt und bedeutend. Ihre Blätter und deren Extrakte können bei funktionellen Verdauungsbeschwerden, welche durch unzureichende Gallensekretion hervorgerufen werden, sehr hilfreich sein. Solche sogenannten dyspeptischen Beschwerden äußern sich durch Völlegefühl, Blähungen und/oder Verdauungsschwäche. Die Einnahme von Artischockenextrakten kann zur Normalisierung einer gestörten Leber-Gallesekretion führen, aber auch die positive Beeinflussung des Lipidstoffwechsels durch eine Senkung der Gesamtcholesterin- und der Triglyceridwerte kann erzielt werden, wodurch es in weiterer Folge zu einer Senkung der LDL Werte und zu einem Anstieg der HDL Werte kommt.

KURKUMA – nicht NUR ein Gewürz

Was genau ist Kurkuma longa?

 

Kurkuma longa, bekannt auch als Gelbwurz, gehört zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae) und kann auf eine lange Geschichte der medizinischen Anwendung in der ayurvedischen und chinesischen Heilkunde zurückblicken. Das gelbe Pigment wird durch Mahlen des Wurzelstocks gewonnen. Kurkumin, die biologisch aktive Komponente des Gelbwurzes, wurde in den letzten Jahrzehnten wissenschaftlich gründlich erforscht. Die gesundheitlichen Wirkungen dieser natürlichen Substanz werden vor allem ihren starken antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften zugeschrieben. Kurkuma verfügt über einen sehr weiten Anwendungsbereich und ist sowohl von präventivem als auch therapeutischem Wert.

PALEO – Weihnachtsmenü

Unsere Empfehlung für ein köstliches PALEO – Weihnachtsmenü

Alle Rezepte für 4 Personen

Die Leber & richtige Entgiftung

Warum ist eine gute Leberfunktion so wichtig für unsere Gesundheit?

 

Ganz allgemein --> Funktionsstörungen im Darm können Lebererkrankungen auslösen, während umgekehrt Störungen der Leberfunktion beinahe alle Organe in Mitleidenschaft ziehen können.

 

Die Leber…

  • Ist eine Regenerationskünstlerin: sie kann außergewöhnlich gut und schnell nachwachsen
  • Ist eine „Eiweißfabrik“: bildet lebensnotwendige Stoffe wie Blutgerinnungsfaktoren
  • Ist verantwortlich für über 500 Vitalfunktionen
  • Ist die größte Drüse: produziert täglich ca. 1 Liter Gallensaft für die Fettverdauung
  • Ist die Entgiftungszentrale: filtert Schadstoffe aus dem Blut
  • Ist ein Speicherorgan: u.a. von Zucker, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen
  • Ist ein Stoffwechselorgan: u.a. Auf- und Abbau von Cholesterin
  • Ist ein Ausscheidungsorgan: sondert mit der Galle Stoffwechselprodukte über den Darm ab

Rosenwurz

 

Die Rosenwurz (Rhodiola rosea) ist ein stimulierendes und adaptogenes pflanzliches Heilmittel, das seit langem in der Volksmedizin verwendet wird. Extrakte aus der Wurzel und dem Rhizom werden zur Linderung körperlicher und geistiger Symptome bei Stress und Überarbeitung eingesetzt.

Die sukkulente Rosenwurz Rhodiola rosea L. aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) wächst in Felsspalten in Hochebenen und an Meeresklippen in Europa (z.B. Schweden, Finnland), Sibirien, Nordamerika, Grossbritannien und im Himalaya. Die kommerziell erhältlichen Wurzeln stammen zum grössten Teil aus dem Altai-Hochgebirge. Auch in der alpinen Schweiz wurden erfolgreiche Versuche zum landwirtschaftlichen Anbau der Pflanze durchgeführt. Als Arzneidroge werden die Wurzel und das Rhizom verwendet (Rhodiolae radix, Rhodiolae rhizoma).

Für die Wirkungen werden in erster Linie Glykoside, darunter Salidrosid (Rhodiolosid) und Rosavin, sowie das Aglykon p-Tyrosol, verantwortlich gemacht. Daneben enthält die Pflanze zahlreiche weitere Inhaltsstoffe, zum Beispiel Flavonoide, Proanthocyanidine, organische Säuren und Terpenoide. Der Name Rosenwurz leitet sich vom Rosenduft der geriebenen Wurzel ab.

GLÜCKSHORMONE NATÜRLICH REGULIEREN

Wie reguliere ich Serotonin, Dopamin, Acetyl-Cholin und GABA?

 

Depressionen können von normaler, durch Verlust oder Trauer ausgelöster Traurigkeit bis hin zu einem starken Gefühl der überwältigenden Hoffnungslosigkeit reichen. Wenn Fachleute die Bezeichnung Depression verwenden, meinen sie damit ein Syndrom, das aus verschiedenen Elementen zusammengesetzt ist. Dazu gehören depressive Stimmung, Appetitlosigkeit, Erschöpfung, Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, niedriges Selbstwertgefühl und die Unfähigkeit, Dinge zu genießen, die einem sonst Vergnügen bereiten. Depressionen können das Alltagsleben beeinträchtigen, in schweren Fällen können sie sogar zu Selbstmord führen. Ein möglicher Grund für Depressionen ist ein gestörtes chemisches Gleichgewicht im Gehirn. Neurotransmitter sind natürliche Botenstoffe, durch die sich die Nervenzellen miteinander verständigen. Veränderte Werte von bestimmten Neurotransmittern, darunter Serotonin und Noradrenalin, können Depressionen hervorrufen. Diese Substanzen werden aus Nährstoffen aufgebaut. Daher können die Neurotransmitterwerte im Gehirn durch verstärkte Aufnahme der Vorläufer-Nährstoffe erhöht werden.

Ginkgo biloba

 

Bei Ginkgo (Ginkgo biloba) handelt es sich um eine der ältesten Baumarten der Welt. Zur Verwendung kommen die getrockneten, pulverisierten Blätter des Ginkgo-Baumes. Angeraten wird hierbei die Anwendung von Fertigpräparaten, welche hochreinen Extrakt aus Ginkgoblättern enthalten. Von der Einnahme von Ginkgo-Tee wird dringend abgeraten, da hier der Ausschluss der schädlichen Substanzen (Ginkgolsäure und Ginkgotoxine) nicht gewährleistet werden kann.

Spitzwegerich

Volkstümliche Namen: Heilwegerich, Wundwegerich, Buckhorn

 

Anwendungsgebiete

In der Medizin kommt Spitzwegerich sowohl innerlich z.B. bei Katarrhen der Atemwege und Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut als auch äußerlich bei leichten entzündlichen Erkrankungen der Haut zum Einsatz. Volksmedizinisch wird die Droge zusätzlich innerlich auch bei Leberleiden, Magenkrämpfen, Durchfällen und als harntreibendes Mittel eingesetzt sowie äußerlich bei Furunkeln und Bindehautentzündung der Augen. 

GESUNDES KIND | SCHULSTART | IMMUNSYSTEM

 

Die richtige Ernährung in der Kindheit und den Jugendjahren ist aus verschiedenen Gründen wesentlich:

  • Optimale Ernährung ermöglicht vollständiges körperliches Wachstum und geistige Entwicklung. Durch ungenügende Nährstoffzufuhr in diesen Jahren entstandene Schäden können oft nicht mehr rückgängig gemacht werden. Andererseits kann eine allzu großzügige Ernährung in der Kindheit die Erzeugung einer zu hohen Anzahl von Fettzellen anregen, die ein Leben lang erhalten bleiben, was den Grundstein für Übergewicht im Erwachsenenalter legt.
  • In der Kindheit werden Essgewohnheiten und Vorlieben geprägt. Daher sollte man Wert auf eine gesunde Ernährung legen, denn diese Essgewohnheiten bleiben oft ein Leben lang erhalten. Es kann sich um Zucker, Salz, Fett, kleine Geschmacksnuancen, die Häufigkeit von Mahlzeiten, das Tempo beim Essen oder die psychologische Bedeutung des Essens (als Belohnung oder seelische Unterstützung) handeln.
  • Eine Ernährung, die den Bedürfnissen der Kindheit und der Jugendjahre nicht entspricht, vergrößert die Möglichkeit, dass sich später im Leben chronische Krankheiten – z.B. Osteoporose oder Herzkrankheiten – entwickeln.

JODMANGEL

 

Jodmangel-Krankheiten stellen ein weltweites Problem dar. Man schätzt, dass etwa 800 Millionen Menschen von Jodmangel betroffen und durch dessen Folgekrankheiten bedroht sind. Obwohl Afrika, Asien und Lateinamerika die größten Endemiegebiete für Jodmangel-Krankheiten sind, ist auch in Europa der Jodmangel und der daraus entstehende Kropf ein noch ungelöstes Problem. So haben zwar Länder mit einer aktiven, breit angelegten Kropf-Prophylaxe wie Schweden, Norwegen, Finnland, Großbritannien oder Belgien nur noch geringe Jodmangel-Quoten. In Mittelmeerländern, aber auch in Deutschland kommt Jodmangel bei über 30% der Bevölkerung vor, wie Prof. Gärtner 2016 in einem Artikel publizierte.

Der Mensch verfügt über ca. 30-50mg Jod, davon 30% in der Schilddrüse und 70% in anderen Organen.

Herzgespannkraut

Volkstümliche Namen: Löwenschwanz, Bärenschweif, Mutterwurz, Motherwort

 

Anwendungsgebiete

In der Medizin findet die Droge dieser Pflanze Einsatz bei nervösen Herzbeschwerden, wie sie zum Beispiel bei einer Schilddrüsenüberfunktion vorkommen können.
Erweiterten Einsatz findet man in der Volksmedizin bei Bluthochdruck, klimakterischen Beschwerden, Asthma bronchiale, leichten Schlafstörungen und nervöser Unruhe sowie in der Homöopathie bei Herzbeschwerden, Blähsucht und Schilddrüsenüberfunktion.

GESUNDER SCHLAF

 

1 Jahr hat 8.760 Stunden und davon verbringen wir ca. 3.000 im Bett. Der Schlaf ist ein unüberbrückbares Grundbedürfnis für Lebewesen. Vereinfacht kann man Schlaf so darstellen:

Baldrian & Melisse

 

Baldrian

Anwendungsgebiete
In der medizinischen Anwendung ist der Baldrian seit jeher ein bewährtes Phytotherapeutikum um Abhilfe bei Nervosität, innerer Unruhe und Einschlafstörungen zu verschaffen. Und auch in der Volksmedizin findet man eine lange Liste an Anwendungsgebieten wie z.B. Einnahme bei Erschöpfung oder geistiger Überarbeitung, Konzentrationsschwäche, Reizbarkeit, Stress, Kopfschmerzen, Neurasthenie, Epilepsie, Hysterie, nervösen Herzleiden, Erregungszuständen während der Periode, der Gravidität und des Klimakteriums sowie bei Neuralgien und Ohnmacht, nervösen Magenkrämpfen, Koliken, Uterusspasmen, Angst- und Spannungszuständen.

Beinwell | Symphytum officinale

 

Die Bezeichnung Symphytum stammt aus dem griechischen Wort „symphyein“, welches „zusammenwachsen“ bedeutet. Diese Bezeichnung findet man bei vielen Kräutern, die bei der Behandlung von Knochenbrüchen zum Einsatz kommen.

Die äußerliche Anwendung von Beinwellsalben bei Knochenbrüchen, Prellungen, schmerzhaften Muskel- und Gelenksbeschwerden, Zerrungen, Quetschungen, Verstauchungen oder Sehnenscheidenentzündungen kann sehr hilfreich sein.

Bei der Anwendung sollte darauf geachtet werden, dass Salben, welche Beinwell enthalten, frei von Pyrrolizidin-Alkaloiden sind, da diesen bei überhöhter Dosierung eine leberschädigende Wirkung nachgesagt wird.

Unsere Monatsaktion beinhaltet diesmal das Produkt MSM-Gel von BONUSAN, welches neben Methylsulfonylmethan (MSM) auch Beinwell in unbedenklicher Form bzw. Dosierung beinhaltet und sehr hilfreich bei der Behandlung von Verstauchungen, Knochenbrüchen, Zerrungen sowie Muskel- oder Gelenksbeschwerden ist.

SPORT & BEWEGUNG

"Bewegung ist des Menschen wichtigste Medizin" - Hippokrates

 

Woher kommen wir – wohin gehen wir?


Alte Gene – neue Lebensweise

Wir Menschen sind ein Produkt von Millionen Jahren evolutionärer Anpassung an unsere Umwelt. Bewegung und Ernährung waren und sind das elementare Grundelement jeder Spezies auf diesem Planeten. Wir müssen nicht weit zurückblicken. Denk an deine Großeltern oder auch deine Kindheit? Wie viel hast du dich bewegt? Bei jedem Wetter zu Fuß zur Schule und wieder zurück.

Heutzutage fährt der Bus, und dies auch nur für wenige Kilometer. Die Schultasche wird von Experten als zu schwer eingestuft, und sie raten uns, dass diese nur 9 kg wiegen sollte. Eltern beschweren sich beim Turnlehrer, weil ihr Kind nach dem Sportunterricht einen Muskelkater hat. Traurig, aber wahr!

PMS CR xs2Hormone, PMS & Co

 

Der weibliche Hormonhaushalt

Ein Ungleichgewicht im weiblichen Hormonhaushalt wird mit vielen verschiedenen Beeinträchtigungen in Verbindung gebracht. Wenn sich dieses Ungleichgewicht zusätzlich ständig wiederholt kann es für die betroffene Person zu groben Einschnitten in verschiedenen Alltags- und Lebenssituationen kommen.

Anzeichen eines hormonellen Ungleichgewichts können sein:

Moenchspfeffer Vitex Agnus CR xsVITEX AGNUS-CASTUS


Agnus-castus, oder auch Mönchspfeffer genannt, ist im gesamten Mittelmeergebiet bis hin zu Westasien beheimatet. Verwendet werden die reifen, getrockneten Früchte dieser Pflanze.

Die Droge unterdrückt die Prolaktinfreisetzung und verbessert die Begleiterscheinungen des prämenstruellen Syndroms. Als Anwendungsgebiete bei Frauen werden u.a. die innere Anwendung bei Regeltempoanomalien, Menstruationsstörungen infolge Gelbkörperinsuffizienz, Uterusschmerzen, Schwellungen der Ovarien, prämenstruellem Syndrom, klimakterischen Beschwerden und Mastodynie genannt. Bei Menstruationsbeschwerden oder Schmerz- und Spannungsempfinden in der Brust können mit Extrakten aus Agnus-castus-Früchten oftmals sehr gute Verbesserungen erreicht werden. In der Regel ist eine längerfristige Anwendung von mindestens 3 Monaten erforderlich. Allerdings sollte im Fall der genannten Beschwerden zur diagnostischen Abklärung zunächst ein Arzt aufgesucht werden. Weiters kann die Anwendung von Agnus-castus auch bei sexuellen Störungen bei Männern, nervösen Verstimmungen, als Appetitzügler oder auch gegen Blähungen hilfreich sein.

burning matchstick CR xsEntzündungen – die schlummernde Gefahr

 

2020 werden laut Weltgesundheitsorganisation etwa 75% der Todesfälle durch chronische Erkrankungen verursacht sein. Ein wesentlicher Grund dafür ist die dramatische Zunahme von Übergewicht und Fettleibigkeit. Diese führen zu sogenannten Zivilisationskrankheiten wie z.B. Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder auch Krebs. Auch die Zahl der Allergiker ist in den letzten 20 Jahren auf das Doppelte angestiegen. Ähnliche Zunahmen sind bei Autoimmunerkrankungen wie Morbus Crohn, Multiple Sklerose und Diabetes Typ 1 zu verzeichnen.
Woran liegt das? Wie kann es sein, dass sich aufgrund falscher Ernährung, Übergewicht und bestimmten Umweltfaktoren vermehrt solche schwerwiegenden Erkrankungen entwickeln?
Ursache sind unterschwellige Entzündungsprozesse (silent inflammation), die sich teilweise über Jahre zu einer chronischen Inflammation mit vielfältigen Krankheitsbildern manifestieren.

A basket of fresh nettles CR xsDIE BRENNNESSEL

 

Die Brennnessel zählt zu den besten Blutreinigungsmitteln unter den Heilpflanzen und kann bei Linderung von Entzündungen äußerst hilfreich sein. Durch ihren breiten Einsatzbereich sowie die vielfältigen Anwendungsarten hat sich die Beliebtheit der Brennnessel über viele Jahrzehnte gesteigert. Als Wirkstoffe werden die reichlich vorhandenen mineralischen Spurenelemente Eisen, Magnesium, Natrium, Kalium, Kieselsäure, Calcium und Phosphor genannt.

Folgende Einsatzbereiche werden der Brennnessel zugeschrieben:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.