I Love SportLEBEN IST BEWEGUNG

und ohne Bewegung findet Leben nicht statt!

Moshé Feldenkrais

 

Wir leben in einer modernen, zivilisierten und technisch weit entwickelten Welt. Gleichzeitig tragen wir jedoch die Gene unserer Vorfahren aus der Steinzeit in uns.

Was bedeutet das? Es bedeutet, dass unsere Körper nicht dafür geschaffen wurden, den ganzen Tag zu sitzen oder zu liegen, sondern dafür, sich zu bewegen. Während wir uns heutzutage erlauben können, faul zu sein, hätte diese Eigenschaft in der Steinzeit zum Aussterben der Menschheit geführt, weil die Essensbeschaffung ohne Bewegung nicht möglich war. Der Steinzeitmensch konnte nicht das nächstgelegene Lieferservice anrufen, um sich die Pizza, den Burger oder was auch immer vor die Haustür liefern zu lassen. Nein – er musste sich im Durchschnitt bis zu 20 Kilometer am Tag bewegen, um nicht zu verhungern und somit auch seinen Fortbestand zu sichern.

Davon ausgehend ist es dann eigentlich kein Wunder, dass so viele Menschen heutzutage an Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Übergewicht leiden. Auch manche Autoimmunerkrankungen oder psychischen Probleme könnten durch ein ausgewogenes Maß an Bewegung in Kombination mit guter Ernährung vermieden oder zumindest stark gelindert werden.

Fenchel (Foeniculum vulgare)

 

Fenchel ist ein bis 2 Meter hoher, gelb blühender, Doldenblütler (Apiaceae). Schon in den alten Hochkulturen in Ägypten, China und Arabien war er ein geschätztes Heilmittel. Fencheltee hat sich bis heute in der Kinderheilkunde bewährt, nicht nur, weil er hilft schmerzhafte Koliken zu lindern, sondern weil er auch bei Erkrankungen im Bronchialbereich durch seine auswurffördernden und keimhemmenden Eigenschaften eine gute Hilfe sein kann. Bei Husten wirken die ätherischen Öle zusätzlich schleimlösend und beschleunigen die Schlagfrequenz der Flimmerepithelien an der Bronchialschleimhaut, wodurch zähes Hustensekret gelöst und damit besser abgehustet werden kann.

blumen grafik lachen CR Malenkka xsCHEMIE DES GLÜCKS

 

Kaum ein Wort hat so viele mögliche Bedeutungen wie das Wort „Glück“ und jeder von uns hat seine eigene Vorstellung davon. Für viele bedeutet Glück, dass sie gesund sind, andere sind glücklich, wenn sie eine große Familie um sich haben, wieder andere sind gerne einmal für sich alleine oder nennen sich glücklich, wenn sie in der finanziellen Lage sind, alles zu kaufen, wonach ihnen der Sinn steht.
Gehen wir einmal davon aus, Glück bedeutet zufrieden zu sein, sich sicher zu fühlen und auch in schlechteren Zeiten die Gabe zu haben, die negativen Erlebnisse des Tages in den Hintergrund zu stellen, um sich stattdessen lieber auf die positiven Momente zu konzentrieren und sich darüber freuen zu können.
Das klingt jetzt sehr einfach und wir alle wissen, dass es nicht immer leicht ist, jedem Tag etwas Gutes abzugewinnen, aber trotzdem ist diese Einstellung extrem wichtig für unser Wohlbefinden.

Wer ständig den negativen Gedanken die Oberhand lässt und sich immer wieder mit denselben Problemen, Kränkungen oder Ärgernissen herumschlägt, läuft Gefahr, in eine Abwärtsspirale zu kommen, aus der man nur sehr schwer wieder herauskommen könnte.

Rosmarin (Rosmarinus officinalis)


Wer einmal an den nadelförmigen Blättern des Rosmarins aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) reibt und den intensiven, strengwürzigen Geruch einatmet, der spürt sofort die Wirkung: Ein Duft, der wach macht, der die Sinne klärt. Rosmarin ist das Wachkraut für den Schreibtisch, die Pflanze, die den Kreislauf unterstützt, die als Badezusatz für kräftige Durchblutung sorgt: eine stärkende, tief durchwärmende Pflanze. Das wussten bereits Studenten im antiken Griechenland und trugen einen Rosmarinkranz, weil er das Gedächtnis stärken sollte. Und noch heute sagt man in der Steiermark über Menschen, die intelligent sind und ihr Wissen gut anzuwenden wissen, sie hätten „Rosmarin im Kopf“. Auch die heutige Anwendung von Rosmarin bei Kreislaufstörungen fußt auf einer alten Tradition: Er war schon im Mittelalter ein beliebtes Mittel gegen Ohnmacht, bei Erschöpfung, während der Rekonvaleszenz bzw. für ältere Menschen und Frauen von zarter Gesundheit. Auch für unsere Herzgesundheit kann dieses Kraut Gutes tun: Rosmarin steigert den koronaren Durchfluss und besitzt eine positiv inotrope Wirkung am Herzen.

StrichmaennchenHerzkreislauf rosifan19 CR xsHERZGESUNDHEIT & CHOLESTERIN

 

Herz- und Gefäßerkrankungen sind für fast zwei Drittel aller Todesfälle bei Erwachsenen in den Industrieländern verantwortlich. Die Ursache für die meisten dieser Erkrankungen ist Arteriosklerose. Die „moderne“ industrialisierte Ernährung, die sehr viele gehärtete Fette und raffinierten Zucker, aber immer weniger Mikronährstoffe und antioxidative Kapazitäten enthält, sowie Übergewicht und Bewegungsmangel sind die Hauptursachen für diesen Prozess der Gefäßverengungen, die in weniger industrialisierten Ländern kaum auftreten.

Man hat herausgefunden, dass es sich bei den arteriosklerotischen Gefäßveränderungen um sehr komplexe Prozesse handelt und mehrere Risikofaktoren bzw. Messparameter eine wichtige Rolle spielen:

OMEGA-3-FETTSÄUREN

WARUM SIND SIE FÜR UNSERE GESUNDHEIT SO WICHTIG?


Essenzielle Fettsäuren haben zwei wichtige Funktionen im Körper:

Bestandteile der Zellmembranen

Zellmembrane, die aus Fetten mit Linol- und Linolensäure entstanden, sind geschmeidig. Wenn aber eine große Menge an gesättigten Fetten aus tierischen Lebensmitteln vorhanden ist, werden diese anstelle von Linol- und Linolensäure in den Zellmembranen eingelagert, wodurch sie an Geschmeidigkeit und Funktionalität abnehmen.

Vitamin B Elena Schweitzer WEB CR xsALLERGIEN & INTOLERANZEN

 

Eine Allergie ist eine abnorme Reaktion des körperlichen Immunsystems gegenüber einer Substanz, die normalerweise nicht schädlich ist. Unser Immunsystem dient dazu, fremde Substanzen im Körper aufzuspüren, zu zerstören und uns auf diese Weise zu schützen. Bei einer Allergie identifiziert das Immunsystem fälschlicherweise eine harmlose Substanz als „fremde“, löst somit eine übereifrige, irregeleitete Reaktion aus und schädigt damit den Körper. Ist die Überreaktion heftig, können die Immunzellen sogar die körpereigenen Zellen und Gewebe angreifen  diese Art der Allergie wird als Autoimmunreaktion (auto = „selbst“) bezeichnet.

Fast alle Substanzen sind potenzielle Allergene. Dazu zählen körperfremde Proteine, Pollen, Staub, Tierhaare, Insektenstiche, Medikamente (wie Salicylate und Penicillin), Kosmetika, Chemikalien in Seifen und Reinigungsmitteln sowie Nahrungsmittel (z.B. Milch, Eier, Nüsse, Erdbeeren). Niemand weiß, weshalb gewisse Personen auf bestimmte Substanzen allergisch sind, die Grundlage dazu ist immer ein gestörtes Immunsystem.

Bei Kleinkindern, die nicht gestillt wurden, ist die Wahrscheinlichkeit, Allergien zu entwickeln, wesentlich höher. Emotionale Ursachen – Stress und Ärger – können ebenfalls zu Allergien beitragen, wahrscheinlich durch eine Schwächung des Immunsystems. Überempfindlichkeit ist ein weiter Begriff, welcher oft verwendet wird, um eine abnorme Überreaktion des Körpers gegenüber einer Substanz zu beschreiben; er beinhaltet eine große Vielfalt von Reaktionen und kann in jedem System des Körpers vorkommen.

Schafgarbe


Volkstümliche Namen: Achilleskraut, Bauchwehkraut, Jungfernkraut

Durch die krampflindernde Wirkung und Entgegenwirkung bei Schmerzen im Unterleib wird die Scharfgabe gerne als Tee oder für Bäder bei Menstruationsbeschwerden verwendet. Ihre durchblutungsfördernden und entkrampfenden Eigenschaften wirken sich sehr beruhigend & belebend aus.
Auch bei dyspeptischen Beschwerden, wie bei leichten, krampfartigen Symptomen oder Entzündungen im Magen-Darmbereich, bei Völlegefühl, Blähungen, Appetitlosigkeit sowie bei Gallenproblemen zur Förderung der Gallenproduktion bei zu geringer Gallensekretion, wird die Schafgarbe gerne angewandt.
Aber nicht nur im innerlichen Bereich gilt die Schafgarbe als bewährtes Heilkraut. Äußerlich ist ihre Anwendung bei entzündeter Haut, Schleimhauterkrankungen oder als Wundheilmittel sehr beliebt. Die blutstillende Eigenschaft nützt man außer bei Wunden auch bei Problemen mit Hämorrhoiden. Sogar eitrige Wunden, Geschwüre und Blutergüsse werden in der Volksmedizin mit Schafgarbe behandelt.

Zelle gesund – Mensch gesund

Mehr Lebensenergie durch gut versorgte Zellen

 

In letzter Zeit treffen bei uns vermehrt Anfragen ein von Menschen, denen eigentlich nichts fehlt, die sich aber trotzdem körperlich unwohl, erschöpft oder gestresst fühlen. Oft sind es schon Kleinigkeiten, die den Alltag dieser Menschen aus dem Gleichgewicht bringen können und die Betroffenen wissen selbst nicht warum ihre Belastungsgrenze so niedrig ist.
Wenn dann laut Standard-Blutbefund medizinisch alles in bester Ordnung ist, werden die psychischen Faktoren verantwortlich gemacht (was man natürlich nicht außer Acht lassen sollte). Worauf nur leider vergessen wird ist, dass unsere Energie ihren Ursprung in den kleinsten Teilen unseres Körpers hat – in unseren Mitochondrien!

FRAUENGESUNDHEIT

 

Kaum ein Thema ist so vielseitig wie das Thema Frauengesundheit, da ein Ungleichgewicht des weiblichen Hormonhaushaltes mit sehr vielen verschiedenen Ursachen und daraus folgenden Beeinträchtigungen in Verbindung gebracht werden kann.

Wenn so ein Ungleichgewicht erst einmal hergestellt ist und sich dann ständig wiederholt, kann dies für die betroffenen Personen, aber auch für deren Umfeld, große Probleme im Alltag mit sich bringen.

Einige Anzeichen, wie z.B. unregelmäßige oder fehlende Menstruation, Haarausfall, PMS (prämenstruelles Syndrom) oder verfrühte Menopause, lassen sich sehr rasch auf ein Ungleichgewicht des Hormonhaushaltes zurückführen.

Aber wie sieht es mit Beschwerden wie Gemütsschwankungen, fehlendes sexuelles Interesse, Gewichtszunahme, anhaltende Müdigkeit, Wasseransammlung im Gewebe oder Schilddrüsenstörungen aus? Wo liegen hier die Ursachen? Leider sind auch hier sehr oft Störungen des hormonellen Gleichgewichtes zu verzeichnen.

weak vs strong immunsystem Liliya Mukhitova WEB CR xsIMMUNSYSTEM

 

Da das Immunsystem nicht wie das Herz oder die Leber ein „greifbares“ Organ ist, müssen verschiedene Aspekte zur Gesunderhaltung des Immunsystems mitberücksichtigt werden. Dabei spielen insbesondere die Funktionsfähigkeit des Darmes, der Haut und der Schleimhäute sowie weiterer immunkompetenter Systeme (z.B. Milz, Knochenmark, Lymphe) eine zentrale Rolle.

Erstes Ziel muss es immer sein, das Immunsystem im Gleichgewicht zu behalten, d.h. stets eine korrekte Immunantwort zu erhalten.

Weder eine ungenügende Immunantwort (=Infektanfälligkeit, Immunschwäche) noch eine überschießende Immunantwort (=Überempfindlichkeit, Autoimmunerkrankungen, Entzündungen) sind erwünscht.

GESUNDE AUGEN

Was kann man tun, um seine Sehkraft so lange wie möglich zu erhalten?


Die Augen sind ein sehr wichtiges Sinnesorgan für den Menschen. Wie sehr man die gute Funktion der Augen schätzen kann, bemerkt man oft erst, wenn sich das Augenlicht verschlechtert oder gar abhandenkommt. Dies kann verschiedenste Ursachen haben.

Es gibt sehr viele verschiedene Augenkrankheiten, zu den gängigsten zählen:

  • Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
  • Bindehautentzündung
  • Diabetische Retinopathie
  • Grauer Star (Katarakt)
  • Grüner Star (Glaukom)
  • Netzhautablösung
  • Retinaler Venenverschluss
  • Retinitis Pigmentosa
  • Trockenes Auge

Depressive FrauDie Leber & richtige Entgiftung

 

Warum ist eine gute Leberfunktion so wichtig für unsere Gesundheit?

 

Die Leber ist das zweitgrößte Organ und die größte Drüse in unserem Körper. Sie liegt im rechten Oberbauch und wird durch den Rippenbogen und die Rippen geschützt. In der Leber laufen lebenswichtige Stoffwechselreaktionen (z.B. Harnstoffabbau) ab, weiters werden Nährstoffe in ihr gespeichert und kontrolliert abgegeben sowie Stoffe wie Gerinnungsfaktoren, Glucose, Ketonkörper und Lipide synthetisiert. Weiters produziert die Leber Gallenflüssigkeit, welche einen wichtigen Faktor in der Fettverdauung darstellt.

ZELLFUNKTION AKTIVIEREN & ENTZÜNDUNGEN VERMEIDEN

Mitochondrien durch gezielte Nährstoffversorgung unterstützen

 

Wie entstehen chronische Erkrankungen?

Bezüglich der Überlebensfähigkeit unserer Körperzellen nehmen die sogenannten Mitochondrien eine entscheidende Schlüsselrolle ein. Diese winzigen Zellorgane stellen einen Energiestoff her, der von den Zellen so dringend benötigt wird, wie das Benzin in unseren Autos.

Da sich die Mitochondrien in den Körperzellen befinden, werde diese infolge einer verminderten Stoffwechselleistung in ihrer Funktion beeinträchtigt, da sie nicht mehr ausreichend versorgt werden. Dies führt zu einer Verarmung an lebenswichtiger Energie für die Zelle. Durch das Energiedefizit verlieren die Körperzellen ihre gesunde Balance. Die Folge ist eine sich selbst verstärkende, krankhafte Verschiebung in der Biochemie. Letztendlich gehen die Zellen zugrunde.

Entsprechend den vorliegenden Belastungen und genetisch vererbten Eigenschaften entwickeln sich auf diese Weise chronische Erkrankungen, deren Ursachen durch eine Behandlung der Symptome nicht beseitigt werden können. Die meisten chronischen Erkrankungen können auf beeinträchtigte Ver- und Entsorgungssysteme mit verminderter Funktion der Mitochondrien zurückgeführt werden.

Salbei - Salvia officinalis

 

Salbei zählt zu den ganz großen Heilpflanzen und ist zu mehr nutze als nur für Mundspülungen. Durch seine vielseitigen Wirkungsbereiche (antibakteriell, fungistatisch, virustatisch, adstringierend, sekretionsfördernd, schweißhemmend und antiphlogistisch) wird Salbei sowohl äußerlich (z.B. bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, Angina oder Zahnproblemen), als auch innerlich (z.B. Dyspeptische Beschwerden und vermehrte Schweißsekretion) sehr gerne angewandt.

Jedoch im Bereich von Mund und Rachen ist Salbei die Nummer 1, und zwar seit langer Zeit. Bevor die Zahnbürste erfunden wurde, reinigte man sich mit einem Salbeiblatt den Mundraum: einfach ein Salbeiblatt über den Zeigefinger legen und damit das Zahnfleisch massieren. Das kräftigt das Zahnfleisch, desinfiziert und wirkt intensiv keimwidrig, beugt Zahnfleischbluten vor, entfernt Zahnbelag und aromatisiert den Mundgeschmack.
Salbei, ob als Frischblatt, Tee oder verdünnte Gurgeltinktur ist ein hervorragendes Mittel zum Mundspülen oder Gurgeln bei Prothesendruckstellen oder Angina. Wichtig für die Wirksamkeit ist es, regelmäßig alle Stunde zu gurgeln.
Achtung: Salbei ist zwar ein sehr gutes Mittel zum Gurgeln bei eitriger Angina, aber nicht bei trockenem Reizhusten: Da trocknet die Gerbstoffdroge noch mehr aus!

Süßholzwurzel (Glycyrrhiza glabra)

 

Verwendet werden die ungeschälten, getrockneten Wurzeln und deren Ausläufer. Diese enthalten Triterpensaponine, Flavonoide, Isoflavonoide, Cumestanderivate, Hydroxycumarine, Steroide und ätherisches Öl (in sehr geringen Mengen).

Durch die Wirkung der Triterpensaponine, verschiedener Isoflavane und Isoflavone werden die Extrakte aus der Wurzel des Süßholzes seit Jahrtausenden als gutes Mittel bei Husten und Bronchialkatarrhen oder Entzündungen im Bereich der oberen Atemwege geschätzt und genutzt und wirken darüber hinaus antibakteriell und antifungisch gegen eine Vielzahl verschiedener Mikroorganismen. Für eine mögliche Anwendung interessant ist die sowohl in vitro als auch in vivo beobachtete hepatoprotektive Wirkung der Glycyrrhetinsäure in Kombination mit ihrer antiviralen Wirkung gegen Hepatitis-A- und C-Viren.

Zu beachten ist, dass eine Anwendung während der Schwangerschaft, bei Bluthochdruck, schwerer Nierenfunktionsschwäche, niedrigem Kaliumgehalt im Blut, Leberzirrhose oder Lebererkrankungen gar nicht oder nur in äußerst geringen Mengen erfolgen sollte.

AKTIVIEREN SIE IHR IMMUNSYSTEM

Wie schütze ich mich vor Viren und Bakterien?

 

Das Immunsystem (lat. immunis = frei, unberührt) ist ein komplexes System von Zellen und Zellfunktionen in einem Lebewesen, welches die Abwehr von Gefahren für den Körper zur Aufgabe hat.

Das Immunsystem stellt Schutzfunktionen gegen folgende Gefahren:

  • Bakterien
  • Viren
  • Pilze
  • Ein- und mehrzellige Organismen (z.B. Malaria oder Bandwürmern)
  • Sonstige körperfremde Proteine
  • Entartete körpereigene Zellen (Krebs)
  • Freie Radikale

Information von BONUSAN


UNSER NEUES FETTSÄUREN-ANGEBOT HABEN WIR NUR DER NATUR ZU VERDANKEN

Immer, wenn wir etwas Neues entwickeln, schauen wir dabei genau auf die Natur. Ganz besonders gilt dies auch für die essenziellen Fettsäuren, die unser Körper nur begrenzt selbst bilden kann.
Fettsäuren sind als elementare Bausteine unseres Körpers gut für Herz (EPA und DHA)* und Gehirn (DHA)**. Nun hat Bonusan die folgenden Eigenschaften seines Angebots an Fettsäuren aktualisiert:

  • Der Gehalt an EPA und DHA wurde erhöht
  • Alle unsere Fischfettsäuren sind nun nachhaltig – alle Produkte tragen das MSC-Umweltzeichen
  • Die Kapselhüllen der Softgel-Kapseln bestehen ab sofort aus Fischgelatine statt aus Rindergelatine

DAS IMMUNSYSTEM

 

Das Ziel ist es, das Immunsystem im Gleichgewicht zu halten. Man sollte weder eine ungenügende Immunantwort (Infektanfälligkeit, Immunschwäche) noch eine überschießende Immunantwort (Überempfindlichkeit, Autoimmunerkrankungen, Entzündungen) haben.

Das Immunsystem ist kein greifbares Organ wie z.B. das Herz oder die Leber, darum müssen verschiedene Aspekte zur Aufrechterhaltung des Immunsystems berücksichtigt werden.

Speziell die Funktionen des Darmes, der Haut und der Schleimhäute spielen eine wesentliche Rolle.

Vitamin D: Bildung und Aufnahme

 

Der Körper kann Vitamin D mithilfe von Sonnenlicht selbst herstellen, aber Ernährung und Supplementierung sind ebenfalls wichtige Quellen. Wie bildet die Haut Vitamin D? Welche Nahrungsmittel enthalten Vitamin D? Wie wird Vitamin D vom Körper aufgenommen? Und: Wann ist Supplementierung wirklich notwendig?

Vitamin D spielt bei vielen Prozessen in unserem Körper eine wichtige Rolle. So ist es wichtig für eine normale Muskelfunktion, es hilft, die Zähne stark zu erhalten, es unterstützt unser Immunsystem und es trägt zur Erhaltung starker Knochen bei. Vitamin D gibt es in fünf Formen (D1 bis D5), aber nur zwei davon sind physiologisch relevant, nämlich D2 und D3. D3 ist stärker und effektiver als D2.

ALTERUNG | VERZUCKERUNG | CHOLESTERIN

Was schützt uns?

 

Wird in unserem Körper zu viel „Müll“ und „Abfall“ produziert und die Beseitigungsfunktionen arbeiten nicht ausreichend oder sind sogar stillgelegt, kann kein Gewebe mehr uneingeschränkt arbeiten. Die Situation wird zunehmend kritischer, und die Alterung des Organismus schreitet immer schneller voran. Auch schwer kranke und nicht mehr reparable Zellen sind Müll. Dabei hat die Natur durchaus kluge Mechanismen zur Entsorgung vorgesehen. Sie müssen nur richtig funktionieren. Die regelmäßige Durchspülung des Gehirns im Schlaf gehört genauso dazu wie Apoptose, Mitophagie und Autophagie, unsere wichtigsten Strategien zur Beseitigung von unbrauchbaren Zellen und unbrauchbarem Material.

Aber welchen „Müll“ produzieren wir hauptsächlich und wie können wir die Produktion einschränken?

Artischocke Cynara cardunculus L.

oder früher Cynara scolymus L.

 

Die Artischocke ist sowohl als Gemüse als auch als Heilpflanze bekannt und bedeutend. Ihre Blätter und deren Extrakte können bei funktionellen Verdauungsbeschwerden, welche durch unzureichende Gallensekretion hervorgerufen werden, sehr hilfreich sein. Solche sogenannten dyspeptischen Beschwerden äußern sich durch Völlegefühl, Blähungen und/oder Verdauungsschwäche. Die Einnahme von Artischockenextrakten kann zur Normalisierung einer gestörten Leber-Gallesekretion führen, aber auch die positive Beeinflussung des Lipidstoffwechsels durch eine Senkung der Gesamtcholesterin- und der Triglyceridwerte kann erzielt werden, wodurch es in weiterer Folge zu einer Senkung der LDL Werte und zu einem Anstieg der HDL Werte kommt.

KURKUMA – nicht NUR ein Gewürz

Was genau ist Kurkuma longa?

 

Kurkuma longa, bekannt auch als Gelbwurz, gehört zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae) und kann auf eine lange Geschichte der medizinischen Anwendung in der ayurvedischen und chinesischen Heilkunde zurückblicken. Das gelbe Pigment wird durch Mahlen des Wurzelstocks gewonnen. Kurkumin, die biologisch aktive Komponente des Gelbwurzes, wurde in den letzten Jahrzehnten wissenschaftlich gründlich erforscht. Die gesundheitlichen Wirkungen dieser natürlichen Substanz werden vor allem ihren starken antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften zugeschrieben. Kurkuma verfügt über einen sehr weiten Anwendungsbereich und ist sowohl von präventivem als auch therapeutischem Wert.

PALEO – Weihnachtsmenü

Unsere Empfehlung für ein köstliches PALEO – Weihnachtsmenü

Alle Rezepte für 4 Personen

Die Leber & richtige Entgiftung

Warum ist eine gute Leberfunktion so wichtig für unsere Gesundheit?

 

Ganz allgemein --> Funktionsstörungen im Darm können Lebererkrankungen auslösen, während umgekehrt Störungen der Leberfunktion beinahe alle Organe in Mitleidenschaft ziehen können.

 

Die Leber…

  • Ist eine Regenerationskünstlerin: sie kann außergewöhnlich gut und schnell nachwachsen
  • Ist eine „Eiweißfabrik“: bildet lebensnotwendige Stoffe wie Blutgerinnungsfaktoren
  • Ist verantwortlich für über 500 Vitalfunktionen
  • Ist die größte Drüse: produziert täglich ca. 1 Liter Gallensaft für die Fettverdauung
  • Ist die Entgiftungszentrale: filtert Schadstoffe aus dem Blut
  • Ist ein Speicherorgan: u.a. von Zucker, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen
  • Ist ein Stoffwechselorgan: u.a. Auf- und Abbau von Cholesterin
  • Ist ein Ausscheidungsorgan: sondert mit der Galle Stoffwechselprodukte über den Darm ab